Deutsch als Fremdsprache für Juristen : Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht (DaF an der Hochschule 1) (2019. 184 S. 24 cm)

個数:

Deutsch als Fremdsprache für Juristen : Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht (DaF an der Hochschule 1) (2019. 184 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830939986

Description


(Short description)
Für Deutschkurse, die sich an ausländische Studierende der Rechtswissenschaft und Juristen wenden, fehlt es an geeigneten Unterrichtsmaterialien. Auf diesen Mangel wollen die Autoren reagieren und legen ein Lehrbuch vor, das kurstragend eingesetzt werden kann, aber auch zum Selbststudium geeignet ist. Ausgehend von rechtlichem Hintergrundwissen über die Prinzipien des BGB und des Gerichtsaufbaus in Deutschland schließt sich eine Erschließung wesentlicher Elemente des BGB, also Vertragsschluss, Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung und Anfechtung an, die durch sprachliche Übungen und Anwendungen auf dargestellte Fälle erfolgt.
(Text)
Für Deutschkurse, die sich an ausländische Studierende der Rechtswissenschaften und an Juristen wenden, fehlt es an geeigneten Unterrichtsmaterialien. Auf diesen Mangel reagieren die Autoren und legen ein Lehrbuch vor, das kurstragend eingesetzt werden kann, aber auch zum Selbststudium geeignet ist. Ausgehend von rechtlichem Hintergrundwissen über die Prinzipien des BGB und des Gerichtsaufbaus in Deutschland folgt eine Erschließung wesentlicher Elemente des BGB, also Vertragsschluss, Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung und Anfechtung. Die sprachlichen Übungen sind in den Sachzusammenhang eingebunden. Die Grammatik wird funktional vermittelt, d.h. als sprachlicher Träger der Aussageabsicht des Gesetzgebers. In jedem Kapitel erfolgt eine sachliche und sprachliche Anwendung auf Rechtsfälle. Die Lehrenden erhalten dafür in einem umfangreichen Anhang Hinweise zu möglichen Lösungen.
(Review)
Das durch langjährige praktische Unterrichtsarbeit entstandene Material schließt eine Marktlücke, da es bislang - trotz der besonderen Relevanz des Fachgebietes - an geeigneten sprachlichen Unterrichtsmaterialien für ausländische Studierende der Rechtswissenschaft und Juristen mangelt. Gerade im Rechtswesen, das sich durch seine spezifische Terminologie, eine spezielle Syntax und viele mitschwingende Konnotationen auszeichnet, ist es unabdingbar, ein semesterbegleitendes Material zur Hand zu haben, das die Fachinhalte sprachlich auf interessante Weise vermittelt und festigt. Das vorliegende Material geht jedoch über tradierte Lehrbücher hinaus, es kann kurstragend im semesterbegleitenden Deutschfachkurs, im Sommerkurs oder auch als Selbststudienmaterial eingesetzt werden. Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer, in: Fachsprache. Journal of Professional and Scientific Communication, September 2020.
(Author portrait)
Gabriel Kacik: Als Jurist arbeitet er universitär sowie an privaten Hochschulen und Akademien in der Vermittlung juristischer Inhalte. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit juristischen Seminararbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Klausuren mit den Schwerpunkten Öffentliches Recht und Zivilrecht.

最近チェックした商品