Extravaganz und Geschäftssinn - Telemanns Hamburger Innovationen (Hamburg Yearbook of Musicology .1) (2019. 352 S. 24 cm)

個数:

Extravaganz und Geschäftssinn - Telemanns Hamburger Innovationen (Hamburg Yearbook of Musicology .1) (2019. 352 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830939979

Description


(Text)
"Extravaganz" und "Geschäftssinn" bilden die Eckpunkte, die das weite Feld von Georg Philipp Telemanns Wirken in Hamburg abstecken. Der Komponist verband mit wechselnder Gewichtung ästhetische Ziele und ökonomisches Kalkül, wobei er beides auf diffizile Weise ausbalancierte. Dass künstlerische Möglichkeiten und finanzielle Erfolge in hohem Maße von einem Absatzmarkt abhingen, der nicht unbedingt bereits gegeben war, sondern überhaupt erst geschaffen werden musste, lenkt die Perspektive auf Telemanns Netzwerke. Der Band sieht entsprechend einen Dreischritt von der ästhetischen "Extravaganz" über die vielschichtigen "Netzwerke" Telemanns und seiner Zeitgenossen bis hin zum persönlichen und verlegerischen "Geschäftssinn" vor.
(Review)
Mit dem 351 Seiten und 18 Artikeln umfassenden Band liegt ein umfangreicher und wichtiger Beitrag für die Telemann-Forschung vor. Die Artikel, die spezialisiert auf das Werk Telemanns Bezug nehmen, werden vor allem Fachpublikum ansprechen; die Beiträge, die einen weiteren kulturellen Kontext thematisieren, machen die Lektüre des Bandes jedoch auch für weniger spezialisierte Leserinnen und Leser lohnenswert. Vera Grund, in: Musiktheorie 3/2020, S. 279-283.
(Author portrait)
Bernhard Jahn ist Professor für Germanistik an der Universität Hamburg.Ivana Rentsch ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg.

最近チェックした商品