Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas : Eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft 69) (2018. 216 S. 21 cm)

個数:

Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas : Eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft 69) (2018. 216 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830939146

Description


(Short description)
Im Zuge von nationalen und internationalen Migrationsbewegungen wächst auch der Anteil der mehrsprachig aufwachsenden Kindergartenkinder. Neuerdings werden hierzu Ansätze einer mehrsprachigen Bildung diskutiert. Ziel ist es dabei, nicht nur zu einer Weiterentwicklung im Deutschen sondern auch in den Herkunftssprachen beizutragen.
Welche Empfehlungen in Kindertageseinrichtungen tatsächlich umsetzbar sind, wurde bislang noch nicht ausreichend untersucht. In der Studie wird deshalb der aktuelle Umgang mit mehrsprachigen Kindern dargestellt und der Frage nachgegangen, ob sich durch eine zweijährige Weiterbildung der Kita-Alltag sichtbar verändern lässt.
(Text)
Die sprachliche Bildung und Förderung von Kindern ist seit Jahren ein Dauerthema in der Pädagogik der frühen Kindheit. Ausgelöst durch die zunehmende Anzahl an Kindern, die migrationsbedingt mit mehr als einer Sprache aufwachsen, werden neuerdings Ansätze einer mehrsprachigen Bildung in Kindertageseinrichtungen diskutiert. Ziel ist es dabei, nicht nur zu einer Weiterentwicklung im Deutschen sondern auch in den Herkunftssprachen beizutragen. Doch welches sprachpädagogische Handeln zeigt das pädagogische Personal unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit? Wird die Sprachenvielfalt der Kinder bei der Raumgestaltung berücksichtigt? Welche nichtdeutschsprachigen Materialien finden sich in den Kindertageseinrichtungen? Und schließlich: Lässt sich die Professionalität des bereichsspezifischen Handelns des Personals durch eine zweijährige Weiterbildung sichtbar im Kita-Alltag verändern? In der vorliegenden Studie werden Antworten auf diese Fragen gegeben. Evaluiert wird der Praxistransfer einer Weiterbildung vorwiegend anhand von Beobachtungsverfahren in 19 Einrichtungen, in 54 Gruppen und bei 130 pädagogischen Fachkräften.
(Review)
Insgesamt leistet Jahreiß` Werk einen wertvollen Beitrag zur Forschung im Kindertagesbetreuungsbereich und bietet auch Chancen der Qualitätssicherung im selbigen. Anja Döscher, in: Info DaF 2021; 48(2-3): 244-246.
(Author portrait)
Prof. Dr. Samuel Jahreiß, Professor für Soziale Arbeit im Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Dualen Hochschule Sachsen - Standort Breitenbrunn; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung, Qualitätsentwicklung und Evaluation in Tageseinrichtungen für Kinder, pädagogischer Umgang mit sprachlich-kultureller Heterogenität in der Migrationsgesellschaft sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien.

最近チェックした商品