Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung (2018. 220 S. 24 cm)

個数:

Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung (2018. 220 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830938484

Description


(Short description)
Dieses Lehrbuch ist aus langjähriger Lehr- und Forschungserfahrung beider Autoren entstanden und integriert exemplarisch wissenschaftstheoretische Grundlagen, Methoden der Datengewinnung und statistische Analyse. Es orientiert sich konsequent an den heute für alle Studierenden des Faches grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen, reduziert die Darstellung der mathematischen Grundlagen auf das erforderliche Minimum und zeigt anhand von ausgewählten Beispielen die Bedeutung eines ausgebauten Methodensets für pädagogische Fragestellungen unter Berücksichtigung qualitativ orientierter Optionen.

(Text)
Empirisch-statistische Forschungsmethoden lösen bei vielen Studierenden der Erziehungswissenschaft nach wie vor Ängste, Vorbehalte oder gar Ablehnung aus. Sie gelten je nach Stimmung und Gesinnung als schwer, überflüssig oder der pädagogischen Realität nicht angemessen - und manchmal auch alles zusammen. Entsprechend wichtig ist es, Lehrveranstaltungen in diesem Bereich inhaltlich und didaktisch so zu konzipieren, dass bestehende Vorurteile zumindest nicht verstärkt, im Idealfall sogar abgebaut werden.
Dieses Lehrbuch ist aus langjähriger Lehr- und Forschungserfahrung beider Autoren in unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Kontexten entstanden und integriert exemplarisch wissenschaftstheoretische Grundlagen, Methoden der Datengewinnung und statistische Analyse. Es orientiert sich konsequent an den heute für alle Studierenden des Faches grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen, reduziert die Darstellung der mathematischen Grundlagen auf das erforderliche Minimum und zeigt anhand von ausgewählten Beispielen die Bedeutung eines ausgebauten Methodensets für pädagogische Fragestellungen unter Berücksichtigung qualitativ orientierter Optionen.
(Review)
Diese kompakte und fundierte Darstellung der Grundkonzepte empirischer Forschung zeigt für Einsteiger Konzepte, Methoden, Fallbeispiele und Hilfestellungen auf. Die praktische Anwendung wird anhand zahlreicher Beispiele aus konkreten Forschungssituationen veranschaulicht. Jens Walter auf lehrerbibliothek.detarget="_blank">lehrerbibliothek.de
(Author portrait)
Dietmar K. Pfeiffer, Dr. rer. pol., Dipl.-Soz., Akademischer Oberrat i.R. und langjähriger Lehrbeauftragter am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der WWU Münster. Gründungsmitglied des Brasilien-Zentrums der WWU Münster. Gastprofessor an Universitäten in Brasilien und Chile. Consultant in Evaluationsprojekten und Bildungsentwicklung in Kuba, Mozambik, Sri Lanka und Malawi. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen empirische Forschungsmethoden, Bildungsökonomie, Sozialindikatoren Lateinamerikastudien.

最近チェックした商品