Die Lifelong Learning Universität der Zukunft : Institutionelle Standpunkte aus der wissenschaftlichen Weiterbildung (2018. 268 S. 24 cm)

個数:

Die Lifelong Learning Universität der Zukunft : Institutionelle Standpunkte aus der wissenschaftlichen Weiterbildung (2018. 268 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830938187

Description


(Short description)
Hochschulen unterliegen seit geraumer Zeit einem Funktionswandel. Die zahlreichen Studienreformen, der Ruf nach vermehrtem Arbeitsmarktbezug, der Fokus auf Third Mission, Rankings und Indikatoren sowie die Öffnung für nicht traditionelle Studierende stellen einige Herausforderungen dar.
Mit der Anerkennung der wissenschaftlichen Weiterbildung als einer Kernaufgabe begannen eine Diversifizierung der wissenschaftlichen Weiterbildung und eine Einflussnahme auf die Herausforderungen der Hochschulen. Die wissenschaftliche Weiterbildung kann einen Beitrag zur Gestaltung leisten.
Die Lifelong Learning Universität der Zukunft zeigt einen klaren Bezug zu ihrem gesellschaftspolitischen Umfeld, greift auf Kooperationen zurück und arbeitet mit professionalisierten Prozessen in der Bildungsberatung, der internationalen Ausrichtung und der zielgruppenspezifischen Lehre.
(Text)
Hochschulen unterliegen seit geraumer Zeit einem Funktionswandel. Die zahlreichen Studienreformen, der Ruf nach vermehrtem Arbeitsmarktbezug im Hochschulstudium, der neue Fokus auf Third Mission, Rankings und Indikatoren, die mehr und mehr den Impact der Forschung aufgreifen, sowie die Öffnung der Hochschulen für nicht traditionelle Studierende stellen einige dieser Herausforderungen der Zukunft dar.
Mit der Anerkennung der wissenschaftlichen Weiterbildung als einer Kernaufgabe der Hochschule neben Forschung und Lehre im österreichischen Universitätsgesetz von 2002 / im deutschen Universitätsgesetz von 1998 begannen eine Diversifizierung der wissenschaftlichen Weiterbildung und eine Einflussnahme auf die Herausforderungen der Hochschulen. Die wissenschaftliche Weiterbildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der hochschulischen Herausforderungen leisten - so die These dieses Sammelbands.
Die Lifelong Learning (LLL-)Universität der Zukunft zeigt einen klaren Bezug zu ihrem gesellschaftspolitischen Umfeld, greift auf bewährte, formale und non-formale Kooperationen zu relevanten AkteurInnen in der Stadt, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zurück und arbeitet mit professionalisierten Prozessen in der Bildungsberatung, der internationalen Ausrichtung und der zielgruppenspezifischen Lehre.
Der Sammelband richtet sich an AkteurInnen der wissenschaftlichen Weiterbildung, an Berufsverbände, Lehrende, Bildungs- und SozialwissenschaftlerInnen, AkteurInnen der Hochschulentwicklung und -politik, sowie an Verantwortliche im Bereich der Third Mission.
(Author portrait)
Nino Tomaschek ist Director des Postgraduate Center der Universität Wien. Er ist Privatdozent für Wissenschaftstheorie und habilitierte über Systemisches Transformationsmanagement an der Universität Augsburg, wo er auch die Augsburger Schule des Innovations-Coaching mitbegründete. Er ist Lehrbeauftragter an der EBS-Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel und Adjunct Associate Professor an der University of Nicosia, Cyprus. Von 2012-2015 war er President von AUCEN-Austrian University Continuing Education and Staff Development Network. Er ist Autor von zahlreichen Fachbüchern und als Aufsichtsrat, Consultant und Speaker für Unternehmen und Organisationen tätig.Katharina Resch, Dr., MSc, ist Soziologin und systemischer Coach; seit 2015 an der Universität Wien tätig; seit 2019 post doc Universitätsassistentin am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Diversität- und Alternsforschung, Gesundheitsförderung und Gerontologie, Bildungsforschung, insbesondere: Hochschuldidaktik und Hochschulforschung.

最近チェックした商品