Digitales Lernen in der Grundschule : Fachliche Lernprozesse anregen (2018. 236 S. 24 cm)

個数:

Digitales Lernen in der Grundschule : Fachliche Lernprozesse anregen (2018. 236 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830937920

Description


(Short description)
Dieser Sammelband umfasst Beiträge des 1. fachübergreifenden und interdisziplinären fachdidaktischen Symposiums zum Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule, das 2017 an der TU Chemnitz stattgefunden hat. Die Beiträge stellen medienpädagogische Überlegungen ebenso wie Erkenntnisse aus Forschung und Unterrichtspraxis für verschiedene Schulfächer vor. Auf diese Weise bietet der Band einen interdisziplinären Überblick aktueller Erkenntnisse zum Einsatz digitaler Medien aus der Sicht zahlreicher Fachdidaktiken (u.a. Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Sport, Kunst).
(Text)
Dieser Sammelband umfasst Beiträge des 1. fachübergreifenden und interdisziplinären fachdidaktischen Symposiums zum Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule, das 2017 an der TU Chemnitz stattgefunden hat. Die Beiträge stellen medienpädagogische Überlegungen ebenso wie Erkenntnisse aus Forschung und Unterrichtspraxis für verschiedene Schulfächer vor. Auf diese Weise bietet der Band einen interdisziplinären Überblick aktueller Erkenntnisse zum Einsatz digitaler Medien aus der Sicht zahlreicher Fachdidaktiken (u.a. Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Sport, Kunst).
(Review)
Dieser Sammelband lohnt sich, schaut er doch über den Tellerrand der häufig zu findenden digitalen Drill-&-Practice-Angebote und zeigt Wege auf, den Fachunterricht durch digitale Medien sinnvoll zu bereichern und so fachliche wie digitale Komeptenzen gleichermaßen zu fördern. Ein Muss für alle, die digital unterstützten Unterricht als das begreifen, was er sein sollte: ein gezielter und kreativer Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht statt der reinen Möglichkeit, digitale Lenrprogramme einzusetzen. Sehr empfehlenswert! E[LAA]N Magazin für Lehramtsandwärter/-innen, Nr. 74 Oktober 2020, S. 18.
(Author portrait)
Prof. Dr. Birgit Brandt leitet am ZLB der TU Chemnitz die Professur für Grundschuldidaktik der Mathematik. Arbeitsschwerpunkte sind u. A. kommunikative und kooperative Arbeitsformen und die Nutzung digitaler Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe sowie frühe mathematische Bildung.Prof. Dr. Birgit Brandt leitet am ZLB der TU Chemnitz die Professur für Grundschuldidaktik der Mathematik. Arbeitsschwerpunkte sind u. A. kommunikative und kooperative Arbeitsformen und die Nutzung digitaler Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe sowie frühe mathematische Bildung.

最近チェックした商品