Sprache und mathematische Textaufgaben : Eine empirische Untersuchung zu leser- und textseitigen sprachlichen Einflussfaktoren auf den Lösungsprozess. Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft .67) (2018. 306 S. 21 cm)

個数:

Sprache und mathematische Textaufgaben : Eine empirische Untersuchung zu leser- und textseitigen sprachlichen Einflussfaktoren auf den Lösungsprozess. Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft .67) (2018. 306 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830937623

Description


(Short description)
Das Sachrechnen ist einer der schwierigsten Teilbereiche des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Unstrittig ist, dass Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von Textaufgaben auch durch sprachliche Faktoren beeinflusst werden können. In dieser Arbeit wird das linguistische und kognitionspsychologische Konstrukt der Kohärenz auf den Kontext mathematischer Textaufgaben übertragen. Dabei wird unter Einbezug verschiedener Kontextvariablen wie Lesekompetenz und Erstsprache die Rolle der Textkohärenz als schwierigkeitsgenerierender Faktor untersucht. Die Ergebnisse liefern Hinweise für die Formulierung verständlicher Aufgaben und Anknüpfungspunkte für die schulische Förderung.
(Text)
Das Sachrechnen ist einer der schwierigsten Teilbereiche des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Unstrittig ist, dass Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von Textaufgaben auch durch sprachliche Faktoren evoziert werden können. Welche sprachlichen Aspekte dies sind, ist bislang jedoch nicht ausreichend geklärt.
Um diesem Desiderat nachzugehen, wird in dieser Arbeit das linguistische und kognitionspsychologische Konstrukt der Kohärenz auf den Kontext mathematischer Textaufgaben übertragen. In einer experimentellen Studie wird unter Einbezug verschiedener Kontextvariablen wie Lesekompetenz und Erstsprache die Rolle der Textkohärenz als schwierigkeitsgenerierender Faktor untersucht. Dazu wird überprüft, ob hoch- und niedrigkohärente Aufgabentexte das Textverstehen während des Bearbeitens von Textaufgaben und damit auch die Lösungswahrscheinlichkeit beeinflussen.
Die Ergebnisse der Arbeit liefern Hinweise für die Formulierung verständlicher Aufgaben und Anknüpfungspunktefür die schulische Förderung.
(Author portrait)
Sabine Stephany studierte Grundschullehramt u.a. mit den Fächern Deutsch und Mathematik an der Universität zu Köln, bevor sie dort als Stipendiatin der Kölner Graduiertenschule Fachdidaktik promoviert wurde.Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Sprache im Fach sowie in der Lese- und Schreibforschung.

最近チェックした商品