Koranauslegung und Rechtsprechung zu Frauen : Positionen von Abou El Fadl und Abu Zaid im deutschen Kontext. Magisterarbeit. (Studien zum interreligiösen Dialog .13) (2018. 112 S. 21 cm)

個数:

Koranauslegung und Rechtsprechung zu Frauen : Positionen von Abou El Fadl und Abu Zaid im deutschen Kontext. Magisterarbeit. (Studien zum interreligiösen Dialog .13) (2018. 112 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830937555

Description


(Short description)
Der Islam scheint frauenfeindlich und schlecht vereinbar mit dem europäischen Frauenbild. Um das Ansehen, die Rechte und die Pflichten von Frauen im Islam zu erörtern, untersucht Hamida Sarah Behr in ihrer Magisterarbeit die Veröffentlichungen zweier Experten der Scharia und Koranauslegungen: des Rechtswissenschaftlers Abou El Fadl und des Koranexegeten Abu Zaid. Beide haben sich darum verdient gemacht, methodisch unsaubere Interpretationen aufzudecken und Positionen, die Frauen abwerten und Männer erhöhen, zu widerlegen.
Die Untersuchung ermöglicht dem Leser eine differenzierte Sichtweise auf die innerislamische Auseinandersetzung in Bezug auf Frauen. Damit wird der deutsche Diskurs an internationale muslimische Debatten angeschlossen.
(Text)
Die Rolle der Frau im Islam wird gegenwärtig stark kritisiert. Der Islam scheint frauenfeindlich und schlecht vereinbar mit dem europäischen Frauenbild. Um das Ansehen, die Rechte und die Pflichten von Frauen im Islam zu erörtern, untersucht Hamida Sarah Behr in ihrer Magisterarbeit die Veröffentlichungen zweier Experten der Scharia und Koranauslegungen: des Rechtswissenschaftlers Abou El Fadl und des Koranexegeten Abu Zaid. Beide Wissenschaftler haben sich darum verdient gemacht, methodisch unsaubere Interpretationen aufzudecken und Positionen, die Frauen abwerten und Männer erhöhen, zu widerlegen.
Diese Analyse zeitgenössischer Korankommentare und Rechtsauslegung ist ein Schlüssel zum Verständnis der gegenwärtigen Debatten. Dem Leser wird eine differenzierte Sichtweise auf die innerislamische Auseinandersetzung in Bezug auf Frauen ermöglicht. Somit ist diese Arbeit ein wertvoller Meilenstein islamischer Studien in Deutschland, die den deutschen Diskurs an internationale muslimische Debatten anschließt.



(Review)
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Hamida Sarah Behr mit ihrer Magisterarbeit einen wertvollen Beitrag zum zeitgenössischen Diskurs bezüglich der Stellung der Frau im Islam leistet. Sie gewährt dabei Einblicke, die sowohl für Muslime als auch für Nichtmuslime aufschlussreich sein können. Hamit Duran, auf: islam.ch
(Author portrait)
Hamida Sarah Behr studierte Erziehungswissenschaften und Islamwissenschaft an der Universität Hamburg sowie Arabisch in Khartum, Sudan. Heute unterrichtet sie an der Universität Hamburg angehende Religionslehrer in Islamischer und Interreligiöser Pädagogik.

最近チェックした商品