Zukunftslabor Lehrentwicklung : Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus (2017. 204 S. 14.8 x 21 cm)

個数:

Zukunftslabor Lehrentwicklung : Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus (2017. 204 S. 14.8 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830937326

Description


(Short description)
Hochschuldidaktik - in einem umfassenden Sinn verstanden - berücksichtigt neben methodisch-didaktischen Fragen des Lehr-Lern-Settings auch Aspekte der Lehrplanung und -entwicklung sowie der Hochschule als Bildungsinstitution. Im "Zukunftslabor Lehrentwicklung" kommen konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung der Lehre an Hochschulen mit reflexiven Auswertungen von hochschuldidaktischen Umsetzungsprojekten zusammen. Dabei werden unterschiedliche fachliche Zugänge und Ebenen für die konstruktive Auseinandersetzung fruchtbar gemacht, um die Lehre an Hochschulen fundiert weiterzuentwickeln.
(Text)
Hochschuldidaktik - in einem umfassenden Sinn verstanden - berücksichtigt neben methodisch-didaktischen Fragen des Lehr-Lern-Settings auch Aspekte der Lehrplanung und -entwicklung sowie der Hochschule als Bildungsinstitution. Im "Zukunftslabor Lehrentwicklung" kommen konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung der Lehre an Hochschulen mit reflexiven Auswertungen von hochschuldidaktischen Umsetzungsprojekten zusammen. Dabei werden unterschiedliche fachliche Zugänge und Ebenen für die konstruktive Auseinandersetzung fruchtbar gemacht, um die Lehre an Hochschulen fundiert weiterzuentwickeln.
(Review)
Die Beiträge liefern erfreulicherweise gleichermaßen konzeptionell fundierte wie umsetzungsorientierte wichtige Anregungen für die Frage, wie kann Lehrentwicklung ein wesentlicher Bestandteil akademischer Selbstversicherung und organisatorisch-institutioneller Weiterentwicklung werden. Rudi Aichner, in: dghd-Newsletter 4/2019, S. 27.
(Author portrait)
Rudolf Egger, Professor für lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz, Arbeitsbereich für Angewandte Lernweltforschung. Arbeitsschwerpunkte: Erforschung formeller und informeller Lernwelten aus der Sicht transformativer Aneignungsprozesse, interpretative und rekonstruktive Modelle empirischer Sozialforschung.Univ.-Prof. Dr. Gabi Reinmann, Dipl.-Psych., Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschul und Leitung des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg. Habilitierte im Jahr 2000 zum Thema Wissensmanagement an der LMU München und war in den Folgejahren Professorin an der Universität Augsburg (2001-2010), der Universität der Bundeswehr in München (2010-2013) und der Zeppelin Universität in Friedrichshafen (2013-2015). Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Hochschuldidaktik und Educational Design Research.

最近チェックした商品