- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Es ist weniger die Tatsache, dass sich weltweit Millionen von Menschen in Bewegung befinden, die Migration zu einem brandaktuellen Thema europäischer Debatten macht, als die Tatsache, dass immer mehr dieser Menschen den Weg in die Länder der europäischen Union schaffen - um nicht zu sagen: überleben. Diese Menschen werfen mit ihrer Mobilität Fragen auf, denen sich die europäischen Gesellschaften nun langsam und dabei angst- und zum Teil auch gewaltvoll stellen. Es sind Fragen nach (globalen) Ungleichheiten, nach (un-)gewünschten Formen des Zusammenlebens, nach (Un-)Recht, Ordnung, (legitimer) Gewalt und Frieden, die auch in der vorliegenden Publikation beleuchtet werden. Die Beiträge in dieser Publikation analysieren die aktuelle Situation, behandeln und kontextualisieren die Debatten über diese Situation und eröffnen Perspektiven für gewaltfreiere Formen des Zusammenlebens in der postmigrantischen Gesellschaft.
(Author portrait)
Bettina Gruber is a contemporary historian and Deputy Chief Scientific Officer at the Center for Peace Research and Peace Education at Alps-Adriatic University in Klagenfurt, Austria. Her research focuses on peace studies, peacebuilding in Southeastern Europe, and the teaching of peace. In 2011, she organized a conference entitled "20 Years After - War(s) in Yugoslavia: Challenges for a European Culture of Peace".Dr.in Bettina Gruber, Zeithistorikerin und Friedenspädagogin, Leiterin des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Migration und Frieden, Alpen-Adria-Region, Friedensbildung.Dr.in Viktorija Ratkovic ist Senior Scientist am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Kritische Migrationsforschung, Kritische Friedens- und Konfliktforschung, Frauen- und Geschlechterforschung, Cultural Studies.Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach, Schwerpunkte Friedens- und Konfliktforschung, Europastudien, Mediatorin und Flüchtlingslotsin.Bettina Gruber is a contemporary historian and Deputy Chief Scientific Officer at the Center for Peace Research and Peace Education at Alps-Adriatic University in Klagenfurt, Austria. Her research focuses on peace studies, peacebuilding in Southeastern Europe, and the teaching of peace. In 2011, she organized a conference entitled "20 Years After - War(s) in Yugoslavia: Challenges for a European Culture of Peace".Dr.in Bettina Gruber, Zeithistorikerin und Friedenspädagogin, Leiterin des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Migration und Frieden, Alpen-Adria-Region, Friedensbildung.