Migration. Bildung. Frieden : Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft (2017. 232 S. 24 cm)

個数:

Migration. Bildung. Frieden : Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft (2017. 232 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830937241

Description


(Text)
Es ist weniger die Tatsache, dass sich weltweit Millionen von Menschen in Bewegung befinden, die Migration zu einem brandaktuellen Thema europäischer Debatten macht, als die Tatsache, dass immer mehr dieser Menschen den Weg in die Länder der europäischen Union schaffen - um nicht zu sagen: überleben. Diese Menschen werfen mit ihrer Mobilität Fragen auf, denen sich die europäischen Gesellschaften nun langsam und dabei angst- und zum Teil auch gewaltvoll stellen. Es sind Fragen nach (globalen) Ungleichheiten, nach (un-)gewünschten Formen des Zusammenlebens, nach (Un-)Recht, Ordnung, (legitimer) Gewalt und Frieden, die auch in der vorliegenden Publikation beleuchtet werden. Die Beiträge in dieser Publikation analysieren die aktuelle Situation, behandeln und kontextualisieren die Debatten über diese Situation und eröffnen Perspektiven für gewaltfreiere Formen des Zusammenlebens in der postmigrantischen Gesellschaft.
(Author portrait)
Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach, Schwerpunkte Friedens- und Konfliktforschung, Europastudien, Mediatorin und Flüchtlingslotsin.Bettina Gruber is a contemporary historian and Deputy Chief Scientific Officer at the Center for Peace Research and Peace Education at Alps-Adriatic University in Klagenfurt, Austria. Her research focuses on peace studies, peacebuilding in Southeastern Europe, and the teaching of peace. In 2011, she organized a Conference enTitled "20 Years After - War(s) in Yugoslavia: Challenges for a European Culture of Peace". Dr.in Bettina Gruber, Zeithistorikerin und Friedenspädagogin, Leiterin des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Migration und Frieden, Alpen-Adria-Region, Friedensbildung.Dr. Farid Hafez lehrt und forscht an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Salzburg. Zudem ist er Senior Research Fellow bei The Bridge Initiative an der Georgetown University. 2017 war er Fulbright Professor an der University of California, Berkeley. Hafez promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Universität Wien, 2014 Visiting Scholar and der Columbia University. Hafez ist seit 2010 Herausgeber des bilingualen Jahrbuchs für Islamophobieforschung und seit 2016 Mitherausgeber des European Islamophobia Report. 2009 erhielt er den Bruno-Kreiksy-Anerkennungspreis für das politische Buch des Jahres.Dr. Margarete Jäger leitet zurzeit das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung.

最近チェックした商品