Kooperation zwischen Kiindertageseinrichtungen und Grundschulen für eine durchgängige Sprachbildung : Eine qualitative empirische Fallvergleichsstudie. Dissertationsschrift. (Internationale Hochschulschriften .637) (2018. 304 S. 21 cm)

個数:

Kooperation zwischen Kiindertageseinrichtungen und Grundschulen für eine durchgängige Sprachbildung : Eine qualitative empirische Fallvergleichsstudie. Dissertationsschrift. (Internationale Hochschulschriften .637) (2018. 304 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830936466

Description


(Short description)
Die Schulleistungsvergleichsstudien haben gezeigt, dass sprachliche Fähigkeiten eine herausragende Rolle für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen spielen. Diese qualitative empirische Fallstudie bezieht sich auf den pädagogischen Spezialfall der durchgängigen Sprachbildung an der Schnittstelle zwischen Elementar- und Primarbereich. Es geht um die Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen für eine durchgängige Sprachbildung: Diese Kooperation sollte keinem Selbstzweck dienen, sondern sich der Förderung der kindlichen Entwicklung im Allgemeinen und im Speziellen der Sprachentwicklung unter Berücksichtigung der jeweils individuellen Bildungsvoraussetzungen eines Kindes widmen.
(Text)
Der Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen wird seit Beginn der 2000er Jahre in der pädagogischen und öffentlichen Diskussion verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf sprachliche Fähigkeiten im Deutschen gelegt, denn sie spielen eine herausragende Rolle für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Eine durchgängige Sprachbildung an dieser bildungsbiographischen Schnittstelle hat sich bislang allerdings noch nicht etabliert.
Tanja Salem setzt hieran an. In ihrer vergleichenden Untersuchung von vier Kita-Schule-Partnerschaften, an der (früh-)pädagogische Fachkräfte und Kita- und Schulleitungen beteiligt waren, geht sie der Gestaltung einer durchgängigen Sprachbildung nach. Im Mittelpunkt steht das Zusammenwirken von Bedingungen in den Institutionen, der Voraussetzungen der Fachkräfte und der Merkmale der Zusammenarbeit. Die Studie zeigt auf, was die Kooperation zwischen Kitas und Schulen ausmacht, die einen Beitrag zur sprachlichen Entwicklung von Kindern leisten kann.
(Review)
Wir haben eine fundierte qualitative Studie vorliegen, gefertigt von einer klugen und akribisch vorgehenden Forscherin. [...] Den Forschenden zum Thema Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule oder Transition o.ä. empfehle ich das Buch. Nicht zuletzt deshalb, weil hier unter dem Terminus " durchgängige Sprachbildung" das vertreten wird, was wir im Sinne einer lebensbezogenen und alltagsintegrierten Sprachbildung unbedingt brauchen. Norbert Huppertz, auf: socialnet.
(Author portrait)
Tanja Salem arbeitete nach dem Studium der Erziehungswissenschaft zunächst als Bildungsreferentin in der außerschulischen Jugendbildung und danach im Transferprogramm FörMig an der Universität Hamburg. 2016 schloss sie dort die Promotion zum Dr. phil. ab. Neben universitärer Lehre ist sie in der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen und Schulen tätig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören sprachliche Entwicklung und Bildung unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit in (frühkindlichen) Bildungsinstitutionen, (Sprach-)Bildungsnetzwerke und pädagogische Professionalität.

最近チェックした商品