Kunstvermittlung im Museum : Ein Erfahrungsraum (2017. 210 S. m. zahlr. z. Tl.  Farbabb. 21 cm)

個数:

Kunstvermittlung im Museum : Ein Erfahrungsraum (2017. 210 S. m. zahlr. z. Tl. Farbabb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830935452

Description


(Short description)
Die Kunstvermittlung im Museum ist im Wandel. Welche Veränderungen sind zu beobachten? Wohin werden diese Veränderungen führen? In diesem Band beschäftigen sich Museumspraktiker/-innen und Wissenschaftler/-innen aus Pädagogik, Soziologie, Psychologie und Kunstgeschichte mit diesen Fragen. Sie aktualisieren das klassische Verständnis des Museums als 'Musentempel', später als 'Lernort' hin zum 'Erfahrungsraum'. Empirische Studien, Erfahrungen aus der Praxis, theoretische Konzepte und pädagogische Visionen werden dafür zusammengeführt.

(Text)
Die Kunstvermittlung im Museum ist im Wandel. Welche Veränderungen sind zu beobachten? Wohin werden diese Veränderungen führen? In diesem Band beschäftigen sich Museumspraktiker/-innen und Wissenschaftler/-innen aus Pädagogik, Soziologie, Psychologie und Kunstgeschichte mit diesen Fragen. Sie aktualisieren das klassische Verständnis des Museums als 'Musentempel', später als 'Lernort' hin zum 'Erfahrungsraum'. Empirische Studien, Erfahrungen aus der Praxis, theoretische Konzepte und pädagogische Visionen werden dafür zusammengeführt.

Auf diese Weise wird eine neue, handlungsorientierte Vorstellung vom Museum als Erfahrungsraum begründet. Mit den 'Sechs Thesen für die Museumspädagogik und Kunstvermittlung der Zukunft' versteht sich das Buch als Teil einer Theoriearbeit für dieses Feld. Durch die Vorgehensweise, aus anschaulichen Betrachtungen der Kunstvermittlung in Verbindung mit theoretischen Verortungen und Analysen zu fundierten Perspektiven zu kommen, ist der Band gleichermaßen für engagierte Praktiker/-innen wie auch für die Wissenschaft geeignet.
(Review)
Das Buch besticht durch eine gute Mischung von grundsätzlichen Gedanken und Berichten aus der Praxis. [...] 18 Beiträge von Kunstvermittlerinnen, Kunstvermittlern, Kunstpädagoginnen, Künstlerinnen, Kulturwissenschaftlerinnen, einem Gaming-Experten und zwei Empirikern - das ist ganz viel Input. Durch die Vielfalt gibt es eine Menge Perspektiven auf das Thema und ich bin mir sicher, dass jede/jeder, der in diesem Berufsfeld tätig ist, für sich da genügend Anregung für die eigene Arbeit findet. Anke von Heyl auf: kulturtussi.de
(Author portrait)
Kristine Preuß ist Leiterin der Kunstvermittlung im Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg. Dort konzipiert sie seit 2009 die Kunstvermittlung in ihrer interdisziplinären Ausrichtung zum Thema "Kunst und Natur". Sie studierte Kunstpädagogik, Komparatistik und Kunstgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Université de Nanterre, Paris. Sie arbeitete in unterschiedlichen Museen (Städel Museum, Schirn Kunsthalle) und Kulturinstitutionen (MONUM Paris, Fotografieausstellung) und absolvierte von 2007 bis 2009 ein Volontariat in der Sammlung Würth, Künzelsau.

最近チェックした商品