Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse : Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven (2016. 80 S. 29.7 cm)

個数:

Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse : Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven (2016. 80 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783830935186

Description


(Short description)
Dieses Praxisheft liefert Schulen Impulse für ihre Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen und bietet Orientierungshilfe. Dazu wird unter anderem herausgestellt, welche Ressourcen Schulen zur Bewältigung der Aufgaben zur Verfügung stehen bzw. zur Verfügung gestellt werden, welchen Beitrag der Ganztag zur Beschulung der neuen Schülerschaft leisten kann und wie die konkrete schulische Praxis im Umgang mit der vielfältigen neuen Schülerschaft an den Schulen aussieht.


(Review)
Ein übersichtlich gestaltetes, sehr hilfreiches Heft, das eine sehr gute Hilfestellung zur Entwicklung von Schulkonzepten für die Aufnahme und Beschulung von Kindern und Jugendlichen ohne deutsche Staatsbürgerschaft darstellt. Gleichzeitig gibt es Einblicke in rechtliche Aspekte und bietet eine Vielfalt an konkret nutzbaren Materialien für die Aufnahme- und Unterstützungsprozesse von Kindern und Jugendlichen ohne deutsche Staatsbürgerschaft in die Schule. www.socialnet.de
(Author portrait)
Dr. Johanna Gesang, geb. Otto, Promotion 2014 an der Technischen Universität Dortmund, seit 2019 Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft (Bereich Schulpädagogik) sowie im Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kommunale Bildungslandschaften, Unterrichts- und Schulentwicklungsforschung, Ganztagsschulforschung sowie Integrationsforschung.Karolin Migas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "GanzIn - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW" am Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Ganztagsschulforschung, Integration von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse in das Schulsystem, Professionalisierung und Anforderungsprofile von Lehrkräften im Kontext der Beschulung neu Zugewanderter, Schulentwicklungsberatung.Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts "GanzIn - Mit Ganztag mehr Zukunft".

最近チェックした商品