- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Im Jahr 2011 fielen erstmalig die Erhebungszeitpunkte der Studien IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) und TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study) zusammen. Mit diesem Handbuch werden die im Rahmen beider Studien in Deutschland eingesetzten Befragungsinstrumente dokumentiert. Dieser Band umfasst damit die Instrumente, die Teil des internationalen Studiendesigns sind, sowie nationale Ergänzungen für Deutschland. Deskriptive Statistiken und Skalenkennwerte der Instrumente ermöglichen eine Einschätzung der Verteilungen von Angaben sowie der Datenqualität. Um die Arbeit mit den Datensätzen der Studien zu erleichtern, werden zudem System-, Organisations- und Linkingvariablen sowie generierte Indizes dokumentiert.
(Text)
Im Jahr 2011 fielen erstmalig die Erhebungszeitpunkte der Studien IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) und TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study) zusammen. Mit diesem Handbuch werden die im Rahmen beider Studien in Deutschland eingesetzten Befragungsinstrumente dokumentiert. Dieser Band umfasst damit die Instrumente, die Teil des internationalen Studiendesigns sind, sowie nationale Ergänzungen für Deutschland. Deskriptive Statistiken und Skalenkennwerte der Instrumente ermöglichen eine Einschätzung der Verteilungen von Angaben sowie der Datenqualität. Um die Arbeit mit den Datensätzen der Studien zu erleichtern, werden zudem System-, Organisations- und Linkingvariablen sowie generierte Indizes dokumentiert. Das Skalenhandbuch versteht sich als Ergänzung zu Materialien, die zu den Studien von der internationalen Studienleitung an anderer Stelle umfassend dokumentiert sind. Es soll die Arbeit mit den Datensätzen beider Studien erleichtern.
(Author portrait)
Heike Wendt, Jahrgang 1983, Dr. phil., war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. U.a. war sie mit der Projektleitung der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) 2011 betraut. Seit 2020 lehrt sie an der Karl-Franzens-Universität Graz empirische Bildungsforschung und zum Bildungswesen im nationalen und internationalen Vergleich.Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts "GanzIn - Mit Ganztag mehr Zukunft".Anke Walzebug studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie und Ethnologie an der Universität Hamburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund und promovierte als Stipendiatin der NRW Research School 'Education and Capabilities' an der Universität Bielefeld und der Technischen Universität Dortmund. Sie arbeitet und forscht u.a. im Bereich des (vor-) schulischen Schriftspracherwerbs und zur Güte von Test- und Schulbuchaufgaben.