Sozialindices für Schulen : Hintergründe, Methoden und Anwendung (Beiträge zur Schulentwicklung) (2016. 216 S. 24 cm)

個数:

Sozialindices für Schulen : Hintergründe, Methoden und Anwendung (Beiträge zur Schulentwicklung) (2016. 216 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830934868

Description


(Short description)
Der Band gibt einen umfassenden Überblick der Diskussion über Schulsozialindices. Die Autoren beschreiben verschiedene Möglichkeiten der Berechnung und Anwendung und geben einen Einblick in den aktuellen Stand der Dinge im deutschsprachigen Raum. Die Herausgeber möchten damit die Diskussion um faire(re) Vergleiche sowohl auf der methodischen als auch administrativen Umsetzungsebene weiterführen und Impulse für Weiterentwicklungen geben.
(Text)
Schulleistungsstudien wie PISA haben gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler in Deutschland erheblichen Chancenungleichheiten ausgesetzt sind. Sozialindices können vor diesem Hintergrund zur Verringerung von Chancenunterschieden im Bildungswesen beitragen, indem sie sozialindividuelle und kollektive Benachteiligungen sichtbar machen. Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist unter anderem die Nutzung im Kontext der Vergleichsarbeiten bzw. Lernstandserhebungen. In diesem Rahmen wird aus Gründen der Fairness mithilfe von Sozialindices angestrebt, dem sozialen Hintergrund der Schülerschaft weitgehend Rechnung zu tragen.
In diesem Band erfolgt mit einer umfassenden Darstellung verschiedener Möglichkeiten der Berechnung und Anwendung eine erste Bestandsaufnahme zu Schulsozialindices im deutschsprachigen Raum. Damit sollen die Diskussion um faire(re) Vergleiche sowohl auf der methodischen als auch administrativen Umsetzungsebene weitergeführt und darüber hinaus Impulse für Weiterentwicklungen gegeben werden.

Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS) bietet mit den "Beiträgen zur Schulentwicklung" ein Angebot zur Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis. Zum einen werden wissenschaftsnahe Bände veröffentlicht, die für interessierte Leserinnen und Leser aus dem Bildungsbereich den aktuellen Fachdiskurs zu verschiedenen schulrelevanten Themen aufgreifen. Die mit dem Label "PRAXIS" versehenen praxisnahen Bände enthalten zum anderen konkrete Handreichungen und Materialien für Schule und Unterricht.

(Author portrait)
Schräpler, Jörg-Peter, Prof. Dr., Lehrstuhl für sozialwissenschaftliche Datenanalyse, sowie stellvertretender geschäft sführender Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft und Research Fellow am DIW Berlin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Soziale Segregation und Bildungsteilhabe, Bildungsungleichheit, Analyse georeferenzierter Daten, Surveyforschung.Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts "GanzIn - Mit Ganztag mehr Zukunft".

最近チェックした商品