Sprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen : Historische Vignetten (Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung (MAFF) 36) (2017. 204 S. 240 mm)

個数:

Sprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen : Historische Vignetten (Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung (MAFF) 36) (2017. 204 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830934837

Description


(Short description)
Welche Sprachen zu einer Zeit gelernt und unterrichtet werden, hängt eng mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen. Die Beiträge des Sammelbandes zeigen an zahlreichen Beispielen, die zeitlich von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert und geographisch von Georgien über Osteuropa und den deutschsprachigen Raum bis in die USA reichen, wie Sprachenwahl und auch die Gestaltung von Unterricht, Lehrmaterialien und Lernsituationen im politischen Kontext verankert waren.
(Text)
Welche Sprachen zu einer Zeit gelernt und unterrichtet werden, hängt eng mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen. Die Beiträge des Sammelbandes zeigen an zahlreichen Beispielen, die zeitlich von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert und geographisch von Georgien über Osteuropa und den deutschsprachigen Raum bis in die USA reichen, wie Sprachenwahl und auch die Gestaltung von Unterricht, Lehrmaterialien und Lernsituationen im politischen Kontext verankert waren.
(Review)
[Der Band] greift einen bislang weitgehend vernachlässigten Fokus der historischen Forschung zum Fremdsprachenunterricht auf, indem er primär gesellschaftliche, wirtschaftliche, technische und politische Kontexte, die das Lehren und Lernen von Fremdsprachen bedingen, sowie die Motive von Einzelnen und Gruppen, Fremdsprachen zu lernen, thematisiert. Die vorliegenden Vignetten historischer Forschung zum Fremdsprachenlehren und -lernen zeigen eingängig, dass es lohnt, sich mit der Vielfalt historischer Kontexte des Sprachenlernens in der Welt zu befassen und auf diese Weise auch in ihren Konstanten und Brüchen die gesellschaftliche Bedingtheit des Sprachenlernens nachzuvollziehen. - Anke Wegner, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen 2/2019, S. 128.

最近チェックした商品