Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit : Latentes Mehrebenenmodell individueller und institutioneller Faktoren der sozialen Reproduktion (PIRLS). Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft .63) (2016. 358 S. 24 cm)

個数:

Effektivität des Schulsystems beim Abbau sozialer Ungleichheit : Latentes Mehrebenenmodell individueller und institutioneller Faktoren der sozialen Reproduktion (PIRLS). Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft .63) (2016. 358 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830934806

Description


(Short description)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, einen Beitrag zur Effektivitätsverbesserung der Schule zu leisten, indem die Rolle der Schule und des Schulsystems in der Perpetuierung sozialer Ungleichheiten an den Übergängen beschrieben und empirisch überprüft wird, um hieraus auf der systemischen Ebene konkrete Faktoren abzuleiten, die den Abbau sozialer Ungleichheit bedingen. Als Datenbasis dient die deutsche Erweiterung von IGLU/PIRLS (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung/Progress in International Reading Literacy Study).
(Text)
Mit dieser Arbeit legt Frau Dr. Agnes Stancel-Piatak eine Untersuchung im Überschneidungsbereich von der Schuleffektivitätsforschung und der Forschung zur Perpetuierung sozialer Ungleichheit im Schulsystem vor. Sie nimmt individuelle und schulische Bedingungen sozialer Reproduktion am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe in den Blick und zeigt, wie diese beiden bisher in der Regel getrennt betrachteten Konzepte analytisch gemeinsam verankert werden können. Hierzu entwirft sie eine Rahmenkonzeption, anhand derer sich die verschiedenen Effekte in einem Mehrebenen-Strukturgleichungsmodell simultan modellieren und damit auch in ihren Relationen bestimmen und interpretieren lassen.
Der Autorin ist es damit gelungen, einen wichtigen Beitrag zur differenzierten Analyse der Perpetuierung von Bildungsungleichheiten vorzustellen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema ergänzt sie in ihrer Arbeit auch Überlegungen zur Modellierung von Kausalitätsannahmen undder Generalisierbarkeit von Befunden aus Sekundäranalysen von großangelegten Schulleistungsuntersuchungen, um so methodologische Grenzen und Möglichkeiten solcher Analysen zu beleuchten.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Arbeit einen vielschichtigen Einblick in Untersuchungen über Bedingungen, Perspektiven und auch Grenzen gesellschaftlicher Bemühungen, soziale Ungleichheiten zu reduzieren, bietet.

Prof. Dr. Knut Schwippert

(Author portrait)
Im Anschluss an eine mehrjährige Forschungstätigkeit an der Universität Hamburg arbeitet Frau Dr. Agnes Stancel-Piatak gegenwärtig als stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung (Research and Analysis Unit) am Data Processing and Research Center (DPC) der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). Als Konsortialmitglied ist sie involviert in die theoretische Fundierung, Entwicklung und Analyse im Rahmen von internationalen großangelegten Untersuchungen (Teaching and Learning International Survey 2018; TALIS Starting Strong Survey 2018). Ihre Forschungstätigkeit umfasst neben den inhaltlichen Analysen zur Schuleffektivität sowie zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulsystem ebenso forschungsmethodische Schwerpunkte im Bereich von Datenanalyse großangelegter Untersuchungen, unter anderem anhand von Mehrebenen-Strukturgleichungsmodellen, Invarianzanalysen und Analysen im Rahmen der Item-Response-Theorie.
01

最近チェックした商品