Diversity in der LehrerInnenbildung : Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis (LehrerInnenbildung gestalten 9) (2017. 344 S. 24 cm)

個数:

Diversity in der LehrerInnenbildung : Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis (LehrerInnenbildung gestalten 9) (2017. 344 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830934448

Description


(Short description)
Dieser Band widmet sich unter Einbeziehung internationaler Perspektiven den verschiedenen Facetten von Diversity in Forschung und Praxis. Der Fokus der Beiträge ist dabei bewusst weit gefasst: Neben sprachlicher Vielfalt werden Fragen der migrationsbedingten Vielfalt ebenso aufgegriffen wie die Herausforderungen von Inklusion in der Schule. Auch bislang eher randständige Themen wie sexuelle Vielfalt werden vorgestellt. Ziel des Bandes ist, Diversity als einen stets vorhandenen Bedingungsfaktor schulischen Lehrens und Lernens zu thematisieren und Konzepte zum positiven Umgang mit Vielfalt in pädagogischen Situationen aufzuzeigen.
(Text)
Der Umgang mit Vielfalt ist eine der elementaren Professionskompetenzen angehender und bereits aktiver LehrerInnen. Doch obwohl diese Sichtweise mittlerweile weitgehend in Wissenschaft und Praxis geteilt wird, gibt es auf die damit verbundenen theoretischen und praktischen Herausforderungen bislang noch keine hinreichenden Antworten und Konzepte. Der vorliegende Band widmet sich unter Einbeziehung internationaler Perspektiven den verschiedenen Facetten von Diversity in Forschung und Praxis. Der Fokus der Beiträge ist dabei bewusst weit gefasst: Neben sprachlicher Vielfalt werden Fragen der migrationsbedingten Vielfalt ebenso aufgegriffen wie die Herausforderungen von Inklusion in der Schule. Auch bislang eher randständige Themen wie sexuelle Vielfalt werden vorgestellt. Ziel des Bandes ist, Diversity als einen stets vorhandenen Bedingungsfaktor schulischen Lehrens und Lernens zu thematisieren und Konzepte zum positiven Umgang mit Vielfalt in pädagogischen Situationen aufzuzeigen.
(Review)
Wer sich einen informativen, aktuellen, facetten- und anregungsreichen (und insgesamt auch gut lesbaren) Überblick über Theorie und Praxis (das "und" ist als Verdienst des Bandes hervorzuheben) von Vielfalt als wichtigem Thema und Anliegen der (Aus-)Bildung von Lehrerinnen und Lehrer verschaffen möchte, ist mit diesem Band bestens bedient. Bernhard Seelhorst, in: Seminar 4/2017, S. 155-156
(Author portrait)
Sebastian Barsch ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Kiel. Er war mehrere Jahre lang Förderschullehrer und ist Herausgeber zahlreicher fachdidaktischer Publikationen sowie Autor von Unterrichtsmaterialien. Zuvor war er als abgeordnete Lehrkraft am Historischen Institut der Universität zu Köln tätig, danach Leiter des Praxisphasenteams sowie stellvertretender Geschäftsführer des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln.Nina Glutsch war bis Oktober 2015 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln als Koordinatorin in den Bereichen Portfolioarbeit und Internationalisierung der LehrerInnenbildung tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Reflexion, Berufswahlmotivation und internationale LehrerInnen(aus)bildung. Aktuell promoviert sie zum Thema Berufswahlmotivation von Lehramtsstudierenden.

最近チェックした商品