Das große Ganze : Intergenerationalität in familiengeführten Tourismusbetrieben in Südtirol (Tourism and Museum - Studienreihe des Touriseums Bd.6) (2016. 464 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das große Ganze : Intergenerationalität in familiengeführten Tourismusbetrieben in Südtirol (Tourism and Museum - Studienreihe des Touriseums Bd.6) (2016. 464 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥10,269(本体¥9,336)
  • WAXMANN VERLAG GMBH(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 39.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 465pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830933816

Description


(Short description)
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Südtirols und nach wie vor von Familienbetrieben geprägt. Die Familienmitglieder der gemeinsam geführten Tourismusbetriebe in Südtirol stehen als Akteure und Akteurinnen im Zentrum dieser Studie. Es werden einzelne Aspekte von Intergenerationalität und deren biografische Relevanz herausgearbeitet. Dabei geht es um die Frage, wie verschiedene Generationen mit dem Zusammenleben und -arbeiten umgehen, wie also Intergenerationalität erfahren wird, und welche Bedeutung sie in Bezug auf die individuelle Identitäts- und Sinnkonstruktion einnimmt.

(Text)
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Südtirols und wird nach wie vor von Familienbetrieben geprägt. Die Familienmitglieder der gemeinsam geführten Tourismusbetriebe in Südtirol stehen als Akteure und Akteurinnen mit ihren persönlichen Erinnerungen, Erfahrungen, Wünschen und Hoffnungen im Zentrum dieser Studie. Das Augenmerk liegt auf zwei familialen Generationen: zum einen auf jener, die den Betrieb aufgebaut hat und zum anderen auf jener, die im Betrieb aufgewachsen ist und sich vor dem Hintergrund der sich durch die Tourismusentwicklung stark verändernden Rahmenbedingungen gegenwärtig für oder gegen eine Nachfolge entscheiden muss bzw. entschieden hat.
Anhand einer qualitativen Herangehensweise werden einzelne Aspekte von Intergenerationalität in den familiengeführten Tourismusbetrieben und deren biografische Relevanz für die betroffenen Individuen herausgearbeitet. Dabei geht es vordergründig um die Frage, wie verschiedene Generationen mit dem Zusammenleben und -arbeiten im eigenen Betrieb umgehen, wie also Intergenerationalität von den Akteuren und Akteurinnen erfahren wird, und welche Bedeutung sie etwa in Bezug auf die individuelle Identitäts- und Sinnkonstruktion der Beteiligten einnimmt.

(Review)
In der Arbeit wird das Spezifische der intergenerationalen Beziehungen in Tourismusbetrieben auf spannende Art und Weise herausgearbeitet. Die enge Verflechtung von Familie und Betrieb als Identifikationsmerkmal ist dabei ein wichtiges Ergebnis. Eine der wesentlichen Stärken von Evelyn Reso liegt sicherlich in der interessanten Schilderung der Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern dieser Berufssparte, die noch viel zu selten in den wissenschaftlichen Fokus geraten sind. Ihre Offenheit und wiederholte Selbstreflektion spiegeln die hohe Qualität der Gesprächsführung und die Empathie der Interviewerin. Adelheid Schrutka-Rechtenstamm, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2020.
(Author portrait)
Evelyn Reso Ph.D. hat an der Universität Innsbruck Europäische Ethnologie studiert. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Touriseum, dem Südtiroler Landesmuseum für Tourismus in Meran, für das sie im Bereich Tourismusforschung mehrere Ausstellungen kuratiert sowie Artikel und Aufsätze publiziert hat.

最近チェックした商品