Empirische Untersuchung zum Direktstudium Psychotherapie (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur Bd.14) (2016. 184 S. 24 cm)

個数:

Empirische Untersuchung zum Direktstudium Psychotherapie (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur Bd.14) (2016. 184 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830933755

Description


(Short description)
Dieses Buch befasst sich mit der Evaluation und Diskussion der ersten akademischen Direktausbildung für Psychotherapie im Rahmen des Studiums der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien. Die Profession Psychotherapie wird hier als Erwerb einer Erstidentität und nicht als Additivfach eines zuvor abgeschlossenen Studiums der Psychologie oder der Medizin verstanden. Da so bereits Studierende jüngeren Alters die Ausbildung beginnen, wird in dieser Studie Begriffen wie "Reife", "Lebenserfahrung" und Eignungskriterien in einem Mixed-Methods-Design quantitativ und qualitativ nachgegangen und in einer Querschnittuntersuchung der Entwicklungsprozess der Studierenden untersucht.
(Text)
Dieses Buch befasst sich mit der Evaluation und Diskussion der ersten akademischen Direktausbildung für Psychotherapie im Rahmen des Studiums der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien. Die Profession Psychotherapie wird hier als Erwerb einer Erstidentität und nicht als Additivfach eines zuvor abgeschlossenen Studiums der Psychologie oder der Medizin verstanden. Das Direktstudium bringt es mit sich, dass Studierende jüngeren Alters, mit Erlangung der Universitätsreife, die Ausbildung beginnen. Daher wird in dieser Studie Begriffen wie "Reife", "Lebenserfahrung" und Eignungskriterien in einem Mixed-Methods-Design quantitativ und qualitativ nachgegangen und in einer Querschnittuntersuchung der Entwicklungsprozess der Studierenden untersucht. Dadurch stellt diese Arbeit einen Beitrag zur berufspolitisch sehr kontrovers geführten Diskussion, Quellenstudium als Zugangsvoraussetzung zur psychotherapeutischen Ausbildung: ja oder nein, dar und geht auch auf die Frage einer Altersbegrenzung ein.
(Author portrait)
Jutta Fiegl, geboren 1953, ist Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) und Klinische Psychologin, habilitiert im Fach Psychotherapiewissenschaft. Im Jahre 2005 Mitbegründerin und seither Vizerektorin der Sigmund-Freud-Privatuniversität in Wien und Leiterin der Fakultät Psychotherapiewissenschaft. Neben ihrer Arbeit in Wissenschaft und Lehre ist die Autorin auch als Präsidentin der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten berufspolitisch tätig. Sie ist Trägerin des Goldenen Verdienstzeichens der Stadt Wien für Verdienste um die Psychotherapie.

最近チェックした商品