Bilder von Schuld und Unschuld : Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland. Dissertationsschrift. (Internationale Hochschulschriften Bd.627) (2015. 340 S. mit einigen Abbildungen. 24 cm)

個数:

Bilder von Schuld und Unschuld : Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland. Dissertationsschrift. (Internationale Hochschulschriften Bd.627) (2015. 340 S. mit einigen Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830933427

Description


(Short description)
Erstmals werden in einem entwicklungsgeschichtlichen Rahmen deutsche Spielfilme im Hinblick auf die Frage nach Schuld im Nationalsozialismus analysiert. Welche Entschuldungsmuster und Schuldzuweisungen werden in den Filmen zwischen 1946 und 1989 präsentiert und wie entwickelte sich dies über die Jahrzehnte? Inwiefern sind die Filme Teil des zeitgenössischen Schulddiskurses? Verlief die Entwicklung der Schulddarstellungen in beiden deutschen Staaten in eine unterschiedliche Richtung oder gab es sogar markante Parallelen - ein gesamtdeutsches Entschuldungsmuster?
(Text)
In dieser Untersuchung werden erstmals in einem entwicklungsgeschichtlichen Rahmen deutsche Spielfilme im Hinblick auf die Frage nach Schuld im Nationalsozialismus analysiert. Welche Entschuldungsmuster und Schuldzuweisungen werden in den Filmen zwischen 1946 und 1989 präsentiert und wie entwickelte sich dies über die Jahrzehnte? Inwiefern sind die Filme Teil des zeitgenössischen Schulddiskurses? Verlief die Entwicklung der Schulddarstellungen in beiden deutschen Staaten in eine unterschiedliche Richtung oder gab es sogar markante Parallelen - ein gesamtdeutsches Entschuldungsmuster? Bei der Analyse wird deutlich, dass sich die Filme aus Bundesrepublik und DDR bis etwa 1965 im Hinblick auf die Schuldfrage ähnlicher waren als zumeist in der Forschung angenommen, sich danach aber in verschiedene Richtungen entwickelten. Während in der Bundesrepublik ab der Mitte der 60er Jahre die Filme den Ausprägungen des Schulddiskurses folgten, entfernten sich insbesondere die Produktionen der DDR immer mehr vom öffentlichen Schuldverständnis des Staats und präsentierten zunehmend alternative Schuldinterpretationen.
(Review)
Eines der großen Themen, eine Art Gretchenfrage für deutsche Filmschaffende nach 1945, bildet bis heute die Auseinandersetzung mit den Verbrechen während der Nazi-Diktatur. Der Historiker Lukas Bartholomei untersucht hier [...] exemplarisch 17 Kinofilme zwischen 1946 bis 1990 aus Ost- und Westdeutschland. [...] Für Filmfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen lesenswert!
(Author portrait)
Lukas Bartholomei studierte Geschichte und Geographie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte dort 2015 in Neuerer und Neuester Geschichte.

最近チェックした商品