- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > kindergarden & preschool education
Description
(Short description)
Die zunehmend kulturell und religiös plurale Gesellschaft erfordert schon früh eine Erziehung und Bildung, die diese Pluralität nicht ausgrenzt. Die Vermittlung von interreligiöser und interkultureller Kompetenz stellt deshalb einen immer wichtiger werdenden Bestandteil auch in der Ausbildung für den Elementarbereich dar.
Wird diese Kompetenz während der Ausbildung schon ausreichend vermittelt? Fühlen sich Erzieherinnen und Erzieher kompetent für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern?
Der Band greift diese Fragen auf, bietet neue Befunde und ermöglicht einen Diskurs im Blick auf Theorie und Praxis aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive.
(Text)
Die zunehmend kulturell und religiös plurale Gesellschaft erfordert schon früh eine Erziehung und Bildung, die diese Pluralität nicht ausgrenzt. Kinder brauchen eine pädagogische Begleitung, die beides ist, kulturell und religiös sensibel. Die Vermittlung von interreligiöser und interkultureller Kompetenz stellt deshalb einen immer wichtiger werdenden Bestandteil auch in der Ausbildung für den Elementarbereich dar. Erzieherinnen und Erzieher sollen pädagogisch kompetent mit interreligiösen und interkulturellen Inhalten, Situationen und Fragestellungen umgehen sowie entsprechende Werthaltungen erklären und bei den Kindern unterstützen können.
Wird diese Kompetenz während der Ausbildung schon ausreichend vermittelt? Fühlen sich Erzieherinnen und Erzieher kompetent für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern?
Der Band greift diese Fragen auf, bietet neue Befunde und ermöglicht einen Diskurs im Blick auf Theorie und Praxis aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive.
Die Beiträge kommen aus der Praxis und Theorie der Ausbildung, aus Deutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen und Österreich, aus christlicher, jüdischer und islamischer Religionspädagogik.
(Review)
Für alle, die in der Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte tätig sind, bietet dieser Band hilfreiche Erkenntnisse zur aktuellen Lage rund um religiöse Bildung im Elementarbereich und Anregungen zur Weiterentwicklung. Heike Helmchen-Menke Institut für Religionspädagogik
(Author portrait)
Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.