Elterliches Engagement im schulischen Kontext : Analyse der Formen und Motive. Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft Bd.58) (2015. 341 S. 21 cm)

個数:

Elterliches Engagement im schulischen Kontext : Analyse der Formen und Motive. Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft Bd.58) (2015. 341 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830932567

Description


(Short description)
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule sowie die aktive Partizipation von Eltern im schulischen Kontext sind von Bedeutung für die Entwicklung der Heranwachsenden. Eine systematische empirische Analyse zu Formen und Umfang, zu gruppenspezifischen Unterschieden der Elternarbeit sowie zu Motiven für eine Beteiligung unter Berücksichtigung von individuellen und familiären Merkmalen ist bisher nicht erfolgt.
Mithilfe von Daten des Projekts "Ganz In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW" werden in dieser Studie Formen, Umfang und Motive eines elterlichen Engagements in der Grundschule und zu Hause untersucht.
(Text)
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule sowie die aktive Partizipation von Eltern im schulischen Kontext sind aufgrund der gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung der Heranwachsenden von Bedeutung. Studien zeigen, dass Elternbeteiligung, als ein Merkmal einer effektiven Schule, in unterschiedlichen Bereichen und Intensitäten erfolgen kann. Eine systematische empirische Analyse zu Formen und Umfang sowie zu gruppenspezifischen Unterschieden der Elternarbeit ist im deutschsprachigen Raum bisher eher nicht erfolgt. Darüber hinaus gibt es bisher kaum Erkenntnisse zu Motiven für eine Beteiligung unter Berücksichtigung von individuellen und familiären Merkmalen.
Mithilfe von Daten des Projekts "Ganz In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW" werden in dieser Studie Formen, Umfang und Motive eines elterlichen Engagements in der Grundschule und zu Hause untersucht. Dazu werden ein theoriebasiertes und zwischen drei Formen differenzierendes Modell von Elternarbeit sowie das auf Elternpartizipation übertragene Erwartungs-Wert-Modell genutzt. Zudem werden gruppenspezifische Unterschiede in Abhängigkeit vom Migrationshintergrund der Eltern, dem sozioökonomischen Status der Familie und dem Bildungsniveau der Eltern untersucht.
(Review)
Insgesamt bietet die von Jasmin Schwanenberg vorgelegte Arbeit einen umfassenden Überblick über theoretische Grundlagen und empirische Befunde zur Elternbeteiligung in der Grundschule und kann mit der ausgefeilten methodischen Herangehensweise und der reflektierten Diskussion der Ergebnisse einige Forschungslücken für den deutschsprachigen Raum schließen. Die Publikation ist durch ihre inhaltliche Fülle und methodische Vielfalt vor allem für Leserinnen und Leser aus dem wissenschaftlichen Bereich interessant, durch die gut verständliche Darstellung der Befunde kann sie auch für Lehrpersonen interessante Anknüpfungspunkte für die praktische Arbeit geben. Simone Lehrl in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19/2016
(Author portrait)
Jasmin Schwanenberg ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Zusammenarbeit von Familie und Schule sowie Ganztagsschulforschung.

最近チェックした商品