Der Focus-on-Form-Ansatz in der Sprachförderung : Eine empirische Untersuchung der Lehrer-Lerner-Interaktion im DaZ-Grundschulkontext. Dissertationsschrift. (Mehrsprachigkeit 40) (2015. 236 S. 21 cm)

個数:

Der Focus-on-Form-Ansatz in der Sprachförderung : Eine empirische Untersuchung der Lehrer-Lerner-Interaktion im DaZ-Grundschulkontext. Dissertationsschrift. (Mehrsprachigkeit 40) (2015. 236 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830932536

Description


(Short description)
Schülerinnen und Schüler, die mit Deutsch als Zweitsprache aufwachsen, stellen längst keine Ausnahme mehr dar. Damit ergeben sich auf bildungspolitischer und auf unterrichtspraktischer Ebene neue Handlungsfelder und Aufgabenstellungen. Als ein Ansatz wird in der kognitiv ausgerichteten Sprachlehr- und -lernforschung der sog. Focus-on-Form-Ansatz diskutiert, der eine Verbindung aus Form und Inhaltsfokussierung im Unterricht vorsieht. Die Autorin setzt sich in ihrer Arbeit mit den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Focus-on-Form-Ansatzes auseinander und lotet dessen Potenzial für eine Implementierung im DaZ-Kontext aus.
(Text)
Schülerinnen und Schüler, die mit Deutsch als Zweitsprache aufwachsen, stellen längst keine Ausnahme mehr dar, sondern sind Teil der regulären Schülerschaft. Damit ergeben sich auf bildungspolitischer und auf unterrichtspraktischer Ebene neue Handlungsfelder und Aufgabenstellungen. Es existieren unterschiedliche Ansätze, wobei meist entweder der kommunikative oder der formale Aspekt betont wird. Als vermittelnde Zwischenposition wird in der kognitiv ausgerichteten Sprachlehr- und -lernforschung der sog. Focus-on-Form-Ansatz diskutiert, der eine Verbindung aus Form und Inhaltsfokussierung im Unterricht vorsieht. Die Autorin setzt sich in ihrer Arbeit mit den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Focus-on-Form-Ansatzes auseinander und lotet dessen Potenzial für eine Implementierung im DaZ-Kontext aus. Zentral ist dabei die Frage, welche Fähigkeiten Lehrkräfte benötigen, um sowohl inhalts- als auch formbezogen
interagieren zu können. Durch eine detaillierte Auswertung von Unterrichtssequenzen zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen der
Umsetzung von Focus on Form im DaZ-Grundschulkontext. Zudem thematisiert die Autorin, inwiefern eine Weiterentwicklung des Ansatzes
notwendig erscheint. Die Beobachtungen und Schlüsse münden in konkrete Hinweise für die LehrerInnenbildung und verbinden damit Theorie und Praxis.
(Author portrait)
Daniela Rotter studierte Angewandte Sprachwissenschaft und war zwischen 2009 und 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt in Berlin. 2014 schloss sie ihre Promotion im Bereich Zweitsprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ab. Derzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachdidaktik-Zentrum der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz beschäftigt, wo sie sich insbesondere den Themen Zweitspracherwerb und Zweitsprachdidaktik widmet.

最近チェックした商品