Lernen durch kollegiales Feedback : Die Sicht von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Berufsbildung. Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft Bd.57) (2015. 236 S. 21 cm)

個数:

Lernen durch kollegiales Feedback : Die Sicht von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Berufsbildung. Dissertationsschrift. (Empirische Erziehungswissenschaft Bd.57) (2015. 236 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830932284

Description


(Short description)
In dieser Studie wird kollegiales Feedback als ein spezifisches Lern- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen fokussiert. Es werden Merkmale der Nutzung kollegialen Feedbacks sowie Unterschiede in Intention und Wahrnehmung des Angebots untersucht. Diese werden mit Merkmalen der Lehrperson, der Lerngruppe und der Unterrichtsqualität (beurteilt durch Lernende) in Bezug gesetzt. Die Daten stammen aus Befragungen von Rektoren, Lehrpersonen und Lernenden der grössten Berufsfachschulen in der Deutschschweiz.
Die Studie liefert Hinweise dahingehend, ob kollegiales Feedback wirksam ist und wie es an Schulen optimiert und mit anderen Lernaktivitäten zur Steigerung der Unterrichtsqualität verbunden werden kann.
(Text)
In dieser Studie wird kollegiales Feedback als ein spezifisches Lern- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen fokussiert. Es ist in der Praxis weit verbreitet und ein fixer Bestandteil der meisten Qualitätssicherungssysteme an Schweizer Berufsfachschulen.
Ausgehend von Angebot-Nutzungsmodellen werden Merkmale der Nutzung von kollegialem Feedback sowie die von Schulleitungen beabsichtigte und die von Lehrpersonen wahrgenommene Wirkung untersucht. Es wird geprüft, wie die Nutzung mit der wahrgenommenen Wirkung, mit Merkmalen der Lehrperson und der Lerngruppe und mit der Unterrichtsqualität (beurteilt durch Lernende) zusammenhängt. Die Daten stammen aus Befragungen von Rektoren, Lehrpersonen und Lernenden der grössten Berufsfachschulen in der Deutschschweiz.
Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Praxis dahingehend, ob das Lernangebot kollegiales Feedback wirksam ist, wie es an Schulen optimiert und mit anderen Lernaktivitäten zur Steigerung der Unterrichtsqualität verbunden werden kann. Sie leistet einen Beitrag zur Diskussion, wie die Weiterbildung von Lehrpersonen wirksamer gestaltet werden könnte und welche Qualitätsmerkmale von Lernangeboten und deren Nutzung es dabei besonders zu beachten gilt.
(Author portrait)
Patrizia Salzmann studierte Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Freiburg in der Schweiz und promovierte dort 2013. Sie arbeitete am Forschungsprogramm "Professional Minds" im Freiburger Leading House "Qualität der beruflichen Bildung" mit. Seit 2010 ist sie an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen in der Forschung und Lehre tätig. Aktuell leitet sie dort den Bereich Berufsbildungsforschung.

最近チェックした商品