Der deutsch-französische Grundschullehreraustausch : Mobilitätserfahrungen im Perspektivenwechsel (Dialoge - Dialogues 5) (2014. 176 S. 24 cm)

個数:

Der deutsch-französische Grundschullehreraustausch : Mobilitätserfahrungen im Perspektivenwechsel (Dialoge - Dialogues 5) (2014. 176 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830932048

Description


(Short description)
Gegenstand dieser Untersuchung ist eine spezifische Form der Bildungsmobilität: ein vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) begleitetes Austauschprogramm für Grundschullehrer.
Obwohl zahlreiche Studien zu verwandten Themen vorliegen, ist die Auslandserfahrung im Rahmen einer Grundschullehrerlaufbahn noch nicht eingehend als Forschungsgegenstand behandelt worden. Aus der Sicht der Beteiligten und aus einer analytischen Perspektive sollen die sozialen, kulturellen und symbolischen Dimensionen der Grundschullehrermobilität erfasst und gedeutet werden.
(Text)
Gegenstand dieser Untersuchung ist eine spezifische Form der Bildungsmobilität: ein vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) begleitetes Austauschprogramm für Grundschullehrer.
Obwohl zahlreiche Studien zu verwandten Themen vorliegen, ist die Auslandserfahrung im Rahmen einer Grundschullehrerlaufbahn noch nicht eingehend als Forschungsgegenstand behandelt worden. Aus der Sicht der Beteiligten und aus einer analytischen Perspektive sollen die sozialen, kulturellen und symbolischen Dimensionen der Grundschullehrermobilität erfasst und gedeutet werden. Wie haben sich die Lehrenden ihr Potential im anderen Land erschlossen? Welchen persönlichen, berufsbiografischenund interkulturellen Ertrag sehen sie in ihrem Auslandsaufenthalt? Sind Perspektiven- und Kompetenzzuwachs bei der Rückkehr in den Berufsalltag übertragbar? Wie positionieren sie sich gegenüber Identitätsfragen, die der Auslandsaufenthalt aufgeworfen hat?
Die Studie stützt sich auf eine umfassende Datensammlung undstellt einen innovativen empirischen Beitrag zur Austauschforschung dar, indem sie wesentliche Einblicke in eine noch wenig erforschte Form der Bildungsmobilität liefert.
(Review)
Persönliche Wahrnehmungen und Reflexionen des Erlebten stehen durch den methodisch angeleiteten Erfahrungsaustausch im Vordergrund der Studie, werden ausführlich dargelegt und ausgewertet. Die Ergebnisse liefern einen neuen Einblick in die identitätsstiftenden Momente eines Auslandsaufenthaltes bei Grundschullehrkräften und stellen somit Basis für die künftige Organisation eines Lehreraustausches sowie für die Eingliederungsmöglichkeiten der Beteiligten in den Schulalltag dar. Julia Egbers in: Tertium Comparationis, 1/2016
(Author portrait)
Marion Perrefort, emeritierte Professorin der Universität Franche-Comté, ist Germanistin und Romanistin. Sie betreut und begleitet seit über 30 Jahren Forschungsprojekte des Deutsch-Französischen Jugendwerks, insbesondere zur Bildungsmobilität von Schülern und Grundschullehrern und interveniert in zahlreichen pädagogischen und interkulturellen Begleitprogrammen des DFJW.

最近チェックした商品