Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen : Ein Handbuch (2015. 318 S. 24 cm)

個数:

Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen : Ein Handbuch (2015. 318 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830931836

Description


(Short description)
Dieses Handbuch beschäftigt sich mit den drei thematischen Schwerpunkten "kommunales Bildungsmonitoring", kommunales Bildungsmanagement" und "Bildungssteuerung in Kommunen" und stützt sich dabei zu einem großen Teil auf Erfahrungen mit dem BMBF-Programm "Lernen vor Ort" (LvO). Der Band richtet sich an bildungspolitisch Verantwortliche in Kommunen, Mitarbeiter in kommunalen Ämtern und alle an Steuerungsfragen im Bildungswesen Interessierten in Forschung und Bildungspraxis.
(Text)
Fragen der Verbesserung von Qualität und Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem sind seit längerer Zeit vermehrt in den Fokus des bildungspolitischen Interesses gerückt. Vielerorts sind bereits Maßnahmen in die Wege geleitet worden, die darauf abzielen, die Qualität von Bildungseinrichtungen, den Bildungserfolg des Einzelnen sowie die Chancengerechtigkeit im Bildungswesen zu verbessern. Dabei sind die Kommunen besonders gefordert, weil nur sie über die Bildungsbereiche hinweg ein leistungsfähiges und den Interessen ihrer Bürger entsprechendes Bildungsangebot bereitstellen können. Damit dies gelingen kann, entschließen sich immer mehr Kommunen zu einem regelmäßigen, wissenschaftlich fundierten, kommunalen Bildungsmonitoring. Erfahrungen haben gezeigt, dass dies eine unentbehrliche Grundlage für ein modernes Bildungsmanagement sowie die Entwicklung eines kohärenten Bildungswesens über die einzelnen Bildungsbereiche hinweg ist: Erst die systematische, empirisch belastbare und fokussierende Zusammenschau zentraler Informationen der Bildungsentwicklung ermöglicht es Kommunen, fundierte Handlungsstrategien abzuleiten.
Dieses Handbuch beschäftigt sich in seinen drei thematischen Schwerpunkten "kommunales Bildungsmonitoring", "kommunales Bildungsmanagement" und "Bildungssteuerung in Kommunen" mit diesen Zusammenhängen und stützt sich dabei zu einem großen Teil auf Erfahrungen mit dem BMBF-Programm "Lernen vor Ort" (LvO). Der Band richtet sich an bildungspolitisch Verantwortliche in Kommunen, Mitarbeiter in kommunalen Ämtern und alle an Steuerungsfragen im Bildungswesen Interessierten in Forschung und Bildungspraxis.
(Review)
Das Handbuch "Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen" wird seinem Anspruch, alle relevanten bekannten Rechts und tatsächlichen Fragen zur Bildungspolitik und Bildungssteuerung in Kommunen darzustellen, in weiten Teilen gerecht. Für alle kommunalen Praktiker auf verschiedenen Verwaltungsebenen, aber auch für interessierte Kommunalpolitiker, die die kommunale Bildungspolitik in ihrem Gemeinwesen verstärken möchten, ist dieses Werk uneingeschränkt zu empfehlen. Jörg Freese in: Der Landkreis, 5/2015
(Author portrait)
Prof. Dr. Horst Weishaupt, von 2008 bis zur Pensionierung 2013 Leiter der Arbeitseinheit "Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens" am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main und seit 2004 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuvor seit 1992 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule/Universität Erfurt. Assoziierter Wissenschaftler am DIPF. Arbeitsschwerpunkte: Regionale Bildungsforschung, Schulentwicklungs- und Bildungsplanungsforschung.Festschrift zu Horst Weishaupts 60.Geburtstag: Böhm-Kasper/Schuchart/Schulzeck: Kontexte von Bildung

最近チェックした商品