Interreligiöse Kompetenz in der Pflege : Pädagogische Ansätze, theoretische Perspektiven und empirische Befunde (Glaube, Wertebildung, Interreligiosität Bd.7) (2014. 272 S. 24 cm)

個数:

Interreligiöse Kompetenz in der Pflege : Pädagogische Ansätze, theoretische Perspektiven und empirische Befunde (Glaube, Wertebildung, Interreligiosität Bd.7) (2014. 272 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830931621

Description


(Short description)
Professionell Pflegende begegnen in Ausübung ihres Berufs Menschen mit vielfältigen religiösen Prägungen. Daraus ergeben sich immer wieder besondere Herausforderungen. Um diese konstruktiv bewältigen zu können, müssen professionell Pflegende über eine berufsspezifische interreligiöse Kompetenz verfügen. Die Leitfragen dieses Bandes sind: Was zeichnet interreligiöse Kompetenz in der Pflege aus? Wie lässt sich diese Kompetenz didaktisch und methodisch entwickeln? Und wie effektiv ist interreligiöser Unterricht im Kontext der Pflegeausbildung?

(Text)
Professionell Pflegende begegnen in Ausübung ihres Berufs Menschen mit vielfältigen religiösen Prägungen. Daraus ergeben sich immer wieder besondere Herausforderungen. Um diese konstruktiv bewältigen zu können, müssen professionell Pflegende über eine berufsspezifische interreligiöse Kompetenz verfügen. Die Leitfragen dieses Bandes sind: Was zeichnet interreligiöse Kompetenz in der Pflege aus? Wie lässt sich diese Kompetenz didaktisch und methodisch entwickeln? Und wie effektiv ist interreligiöser Unterricht im Kontext der Pflegeausbildung? Der erste Teil des Bandes reflektiert pädagogische Ansätze einer berufsspezifischen interreligiösen Kompetenzentwicklung. Der zweite Teil verortet diese als integrale Bestandteile der Pflegeausbildung im Horizont unterschiedlicher religiöser und säkularer Perspektiven. Der dritte Teil berichtet die ermutigenden Ergebnisse einer empirischen Studie zur Wirksamkeit interreligiöser Unterrichtseinheiten an Alten-, Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. Somit verbindet dieser Band aktuelle Entwicklungen im Bereich der Pflegeausbildung in der multireligiösen Gesellschaft mit religionspädagogischer Unterrichtsforschung.

Mit Beiträgen von: Albert Biesinger, Karin Grau, Matthias Gronover, Murat Kaplan, Evelyn Krimmer, Sonja Lehmeyer, Martin Losert, Heinrich Merkt, Ilhan Ilkilic, Annette Riedel, Margrit Schlipf, Hanne Schnabel-Henke, Friedrich Schweitzer, Barbara Traub, Erwin Wespel

(Review)
Es gehört zu den Stärken des vorliegenden, sehr lesenswerten Bandes, dass sich seine Autorinnen und Autoren auf der Suche nach interreligiösen Kompetenzen in der Pflege und ihrer Didaktik weitgehend der Frage stellen, was es mit jenem "Inter" (zwischen) wirklich auf sich hat. Sie lassen sich religionsdidaktisch auf das aufregende Zwischenreich der Begegnung mit dem Anderen ein und weichen mehrheitlich nicht auf einen vermeintlich religionsübergreifenden Standpunkt aus. Stefan Heuser auf socialnet.de
(Author portrait)
Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.

最近チェックした商品