Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft : Geschichte, Theorie, Methode und Forschungsfelder (New Frontiers in Comparative Education 2) (2015. 304 S. 23.5 cm)

個数:

Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft : Geschichte, Theorie, Methode und Forschungsfelder (New Frontiers in Comparative Education 2) (2015. 304 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830931607

Description


(Text)
Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft (IVE) zeichnet sich seit jeher als ein stark diversifiziertes und interdisziplinäres Forschungsfeld. Die Beiträge des Sammelbands führen in Fragen rund um die Geschichte und Gegenwart der IVE ein, diskutierten grundlegende Aspekte von Theorie und Methode des Vergleichs und geben einen Überblick über ausgewählte Forschungsfelder und und -themen aktueller international vergleichender Forschung. Der Band kombiniert die Perspektiven von einschlägigen erfahrenen und aufstrebenden Komparatisten und präsentiert Beiträge von Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Kontinenten und Forschungstraditionen.
(Author portrait)
Dr. Marcelo Parreira do Amaral ist Professor für Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zwischen 2010 und 2013 war er Mitglied im Koordinationsteam des Projekts GOETE - Governance of Educational Transitions in Europe. Access, Coping and Relevance of Education for Young People in European Knowledge Societies in Comparative Perspectives. Des Weiteren ist er Mitglied im Vorstand der SIIVE - Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und Mitglied des europäischen Netzwerks NESET - Networks of Experts on the Social Aspects of Education. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind International Educational Governance; International vergleichende Forschung zu Bildungspolitik (policy analysis/policy transfer analysis); theoretische und methodologische Implikationen von "Globalisierung" und "Internationalisierung" für die IVE sowie Fragen zum Übergang Schule-Beruf im internationalen Vergleich.Dr. Karin Amos ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung international vergleichender Bildungsforschung und interkultureller Pädagogik. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich vor allem auf die International Governance im Bildungsbereich, das Verhältnis zwischen den Konzepten Governance und Gouvernementalität sowie die grundsätzliche Frage nach dem Verhältnis vonpolitischer und pädagogischer Ordnungsbildung.

最近チェックした商品