Wissen, Können, Wollen - sollen?! : (Angehende) LehrerInnen und äußere Mehrsprachigkeit (Mehrsprachigkeit 46) (2019. 326 S. 21 cm)

個数:

Wissen, Können, Wollen - sollen?! : (Angehende) LehrerInnen und äußere Mehrsprachigkeit (Mehrsprachigkeit 46) (2019. 326 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830930884

Description


(Short description)
Die Beiträge des Bandes gehen auf eine Tagung an der Europa-Universität Flensburg im März 2015 zurück, auf der zum einen Ergebnisse des Projektes "Einstellungen angehender LehrerInnen zu Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht" präsentiert und diskutiert wurden. Bereichert wurde die Tagung zum anderen auch durch projektexterne Vorträge, die sich mit ähnlichen Fragestellungen auseinandersetzten oder durch die das Projekt eine Erweiterung des Blickfeldes erfuhr.
(Text)
In dem Band werden Ergebnisse des Projektes "Einstellungen angehender LehrerInnen zu Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht" präsentiert und diskutiert. Das Projekt leistet einen Beitrag zur derzeit breit geführten Diskussion um die Professionalisierung von (angehenden) LehrerInnen für das Unterrichten einer sprachlich und/oder kulturell heterogenen SchülerInnenschaft. Ergänzt wird der Band durch projektexterne Beiträge, die sich mit ähnlichen Fragestellungen auseinandersetzen oder durch die das Projekt eine Erweiterung des Blickfeldes erfährt - etwa indem auch die Perspektive mehrsprachiger SchülerInnen selbst fokussiert wird.
(Review)
Zusammenfassend werden die Autorinnen und Autoren ihrem Forschungsinteresse, herauszufinden, welche Bedeutung Lehramtsstudierende DaZ und Mehrsprachigkeit in ihrer Lehramtsausbildung zuschreiben und welche Einstellungen sie hierzu haben, mehrheitlich gerecht und überzeugen durch innovative und für die aktuelle Bildungspolitik notwendige Analysen. Anne Gadow, in: Deutsch als Fremdsprache 2/2021, S.120-122.
(Author portrait)
Prof. Dr. Una Dirks, geboren 1961, Studium der Anglistik, Romanistik, Sport- und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Kiel, Heidelberg, Montpellier und Marburg, 1. und 2. Staatsexamen, Promotion (Universität Marburg; 1991), und wissenschaftliche Assistentin (Martin-Luther-Universität Halle), Habilitation (Universität Magdeburg, 1998), seit 1999 Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft und Englische Didaktik an der Universität Hildesheim mit den Arbeitsschwerpunkten Professsions-, Biographie- und Sprachlehrforschung.Dr. Wilhelm Grießhaber war Professor für Sprachlehrforschung am Sprachenzentrum der Universität Münster. Seine Forschungsinteressen liegen besonders in den Bereichen Zweitspracherwerb, Schreiben (in der Zweitsprache), Fachsprachvermittlung sowie Neue Medien in der Fremdsprachvermittlung.

最近チェックした商品