Theorie in der Archäologie: Zur jüngeren Diskussion in Deutschland (Tübinger Archäologische Taschenbücher 10) (2013. 376 S. 21 cm)

個数:

Theorie in der Archäologie: Zur jüngeren Diskussion in Deutschland (Tübinger Archäologische Taschenbücher 10) (2013. 376 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830929673

Description


(Short description)
Band 10 der Tübinger Archäologischen Taschenbücher (TAT) ist der deutschen Theoriediskussion der vergangenen drei Jahrzehnte gewidmet. Er bildet damit ein Pendant zum 1998 erschienenen Band 1, in dem die englischsprachige Theoriediskussion erörtert wurde. Die einzelnen Beiträge dieses Buches behandeln jeweils einen zentralen Forschungsbereich - wie etwa 'Kultur', 'Umwelt', 'Wirtschaft', 'Gesellschaft', 'Raum' und 'Ethnizität' - unter besonderer Berücksichtigung der impliziten und expliziten Theoriebildung. Aus dem deutschen Sprachraum liegt keine vergleichbare Auseinandersetzung mit grundlegenden Themen der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie vor.
(Text)
Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie des deutschsprachigen Raumes hat in den letzten drei Jahrzehnten - verbunden mit einem Generationswechsel - tiefgreifende Veränderungen erlebt. Dieser Prozess betrifft neben der Durchsetzung moderner naturwissenschaftlicher Analytik auch eine Grundsatzdebatte, in deren Rahmen versucht wird, die Möglichkeiten und Grenzen des Faches neu zu bestimmen. Vor dem Hintergrund gegenwärtiger philosophisch-kulturwissenschaftlicher Strömungen ist dabei auch das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft einer Neubewertung unterzogen worden. Einen wichtigen Schritt im Rahmen dieses Transformationsprozesses bildete der 1998 erschienene Band 1 der Tübinger Archäologischen Taschenbücher (TAT). Er war der englischsprachigen Theoriedebatte gewidmet, die seit den späten 1980er Jahren zum Stichwortgeber der deutschsprachigen Diskussion wurde. Rund 15 Jahre später versucht der hier vorgelegte Band 10 dieser Reihe, jene Erträge zu bilanzieren, die sich seitrund 30 Jahren aus den Theorieerörterungen in Deutschland ergeben haben. Dabei werden die aktuellen Entwicklungen in zentralen Forschungsbereichen von Archäologinnen und Archäologen, die daran beteiligt waren, präsentiert und kritisch kommentiert.
(Review)
Hervorragendes Sammelwerk zu jüngeren Theoriediskussion in Deutschland! [...] Der zehnte Band der Tübinger Archäologischen Taschenbücher ist in mehrfacher Hinsicht sehr empfehlenswert. Die Beiträge decken ein breites Spektrum theoretischer Diskurse ab. Sie sind verständlich geschrieben und sensibilisieren für eine kritische Reflektion theoretischer Konzepte. Die einzelnen Kapitel bieten nicht nur einen fundierten Einblick in die Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, sie weisen darüber hinaus auch Wege für die Zukunft auf. Überhaupt werden in diesem Band Schlüsselbegriffe aus der Forschung der Prähistorischen Archäologie behandelt, die elementarer nicht sein könnten. Den Herausgebern und Autoren ist ein ausgezeichnetes Grundlagenwerk gelungen, das Studierenden sehr zu empfehlen ist. Jan Ahlrichs auf: praehistorische-archaeologie.de
(Author portrait)
Manfred K.H. Eggert ist Professor i. R. für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品