The Sound of a City? : New York und Bebop 1941-1949. Dissertationsschrift. (Populäre Kultur und Musik Bd.10) (2014. 384 S. 23.5 cm)

個数:

The Sound of a City? : New York und Bebop 1941-1949. Dissertationsschrift. (Populäre Kultur und Musik Bd.10) (2014. 384 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830929635

Description


(Short description)
Das Buch widmet sich den Zusammenhängen von Musik und Stadt. Konkret wird untersucht, welche Rolle New York bei der Entstehung und Entwicklung von Bebop gespielt hat. Ökonomische, politische und stadtgeographische Faktoren werden mit musikalischer Analyse verbunden - die ortsgebundene Betrachtung der Stilentwicklung versucht letztlich auch eine Antwort auf die Frage: Ist Bebop der Sound New Yorks in den 1940ern?
(Text)
New York in den 1940ern: Während des Zweiten Weltkriegs entsteht innerhalb der pulsierenden Metropole mit Bebop die wohl kontroverseste und vielleicht einflussreichste Stilistik der Jazzgeschichte. Eine Musik, deren Zerrissenheit und Brüchigkeit, irrsinnige Tempi und dissonante Tonsprache eine Zeit zu spiegeln scheinen, die aus den Fugen geraten war. Ist Bebop in seiner Komplexität der musikalische Ausdruck einer ganz bestimmten New Yorker Stadterfahrung?

Das Buch widmet sich den Zusammenhängen von Musik und Stadt. Konkret wird untersucht, welche Rolle New York bei der Entstehung und Entwicklung von Bebop gespielt hat. Ökonomische, politische und stadtgeographische Faktoren werden mit musikalischer Analyse verbunden - die ortsgebundene Betrachtung der Stilentwicklung versucht letztlich auch eine Antwort auf die Frage: Ist Bebop der Sound New Yorks in den 1940ern?
(Review)
Wie die ersten Musiker um 1941 herum den neuen Weg einschlugen, davon erzählt das Buch ausführlich.[...] Die Grundzüge der Geschichte sind nicht neu; aber die vielen Details in diesem Buch müßte man sich anderswo mühsam zusammensuchen. Wie akribisch Bäumer das Material durchforstet hat, das zeigt sich, wenn er sogar einen Pressebericht von 1949 über den Rechtsstreit zweier Brillenhersteller zitiert: um das Herstellungsrecht an "Bebop-Brillen". Bäumer betrachtet den vertrauten Stil Bebop aus einer ungewohnten Perspektive: indem er den vielleicht folgenreichsten Stilwandel des Jazz klar verortet - zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt in einer ganz bestimmten Stadt [...] Michael Kuhlmann in der Sendung JazzFacts des Deutschlandfunks am 14.5.2014 (Download)
(Author portrait)
Jan Bäumer studierte Musik und Germanistik in Köln sowie Musikwissenschaft in Hannover. Derzeit ist er Musikredakteur bei ZDF/3sat und lebt mit seiner Familie in Wiesbaden.

最近チェックした商品