Der lange Weg zum Unterrichtsdesign : Zur Begründung und Umsetzung fachdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsprogramme (Fachdidaktische Forschungen 5) (2013. 272 S. 24 cm)

個数:

Der lange Weg zum Unterrichtsdesign : Zur Begründung und Umsetzung fachdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsprogramme (Fachdidaktische Forschungen 5) (2013. 272 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830929437

Description


(Short description)
Die Entwicklung theoretisch und empirisch begründeter Unterrichtsdesigns ist das Ziel zahlreicher Forschungsansätze. Dieses Ziel wird aber oft durch problematische Verkürzungen verstellt. Hier werden zwei Forschungsprogramme vorgestellt, die die Entwicklung von Unterrichtsdesigns mit empirischer Forschung so verknüpfen, dass Verkürzungen vermieden werden: das Dortmunder Forschungs- und Nachwuchskolleg FUNKEN und die Promotionsprogramme 'ProDid' und 'ProfaS'.
In dreizehn Beiträgen wird aufgezeigt, wie lang der Weg hin zu tragfähigen Unterrichtsdesigns ist, welche Aufgaben in den Programmen zu bewältigen sind und welche Ergebnisse dabei erzielt werden können.

(Text)
Die Entwicklung theoretisch und empirisch begründeter Unterrichtsdesigns ist das Ziel zahlreicher Forschungsansätze. Dieses Ziel wird aber oft durch problematische Verkürzungen verstellt. In diesem Band werden zwei Forschungsprogramme vorgestellt, die die Entwicklung von Unterrichtsdesigns mit empirischer Forschung so verknüpfen, dass Verkürzungen vermieden werden.
Im Dortmunder Ansatz zur Fachdidaktischen Entwicklungsforschung des Forschungs- und Nachwuchskollegs 'FUNKEN' werden Entwicklung und Forschung iterativ miteinander verbunden und es werden Bedingungen formuliert, wie forschungsbasierte und praxistaugliche Unterrichtsdesigns zu gestalten sind.
In den Oldenburger Promotionsprogrammen 'ProDid' und 'ProfaS' werden die Perspektiven von Lernenden auf fachliche Inhalte und die von Lehrenden auf die Strukturierung von Unterricht empirisch untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nach dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion systematisch mit fachlichen Positionenverglichen und dadurch für die Entwicklung von Unterrichtsdesigns nutzbar gemacht.
In dreizehn Beiträgen wird aufgezeigt, wie lang der Weg hin zu tragfähigen Unterrichtsdesigns ist, welche Aufgaben in den Programmen zu bewältigen sind und welche Ergebnisse dabei erzielt werden können.

Die Herausgebenden, Prof. Dr. Michael Komorek (Physikdidaktik, Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Susanne Prediger (Mathematikdidaktik, TU Dortmund) gehören zu den Leitungsteams der beiden Kollegs.
(Review)
Der Band zeigt, dass die Praxis der eigenen zu beforschenden Logik von Lehr- und Lernprozessen folgt und dass man für diese Forschungen mit Gewinn über den Tellerrand der eigenen Fachdidaktik hinaus blickt, wenn man die Beiträge nutzt. Gerhard Rupp in: Deutschunterricht, 3/2015
(Author portrait)
Prof. Dr. Susanne Prediger, Mathematikdidaktikerin am Institut für Erforschung und Entwicklung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund, Arbeitsschwerpunkte: Mathematische Denk- und Verstehensprozesse von Schülerinnen und Schülern, Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht.

最近チェックした商品