Die Bühnen des Denkens : Neue Horizonte des Philosophierens (Waxmann Studium) (2013. 260 S. 240 mm)

個数:

Die Bühnen des Denkens : Neue Horizonte des Philosophierens (Waxmann Studium) (2013. 260 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830928218

Description


(Text)
Der Autor diskutiert in leicht verständlicher Sprache verschiedene Kulturtheorien der Gegenwart, analysiert die Frage nach Sinn und Funktion des Philosophierens und führt in die islamische Philosophie ein. Ohne Vorkenntnisse vorauszuSetzen, wird dem Leser ein fundierter Einstieg in Struktur, Methoden und Aufgaben der interkulturellen Philosophie ermöglicht. Das Werk entfaltet neue Horizonte des Denkens und eignet sich für das Selbststudium. Es ist strukturiert durch didaktische Aufbereitung mit Beispielen, Erklärungsversuchen, Merkkästen und Abbildungen. Übungsaufgaben vervollständigen jeden Abschnitt. Dieses Lehrbuch wendet sich nicht nur an die Studierenden der Philosophie und Kulturwissenschaften, sondern auch an interessierte Laien, die ihre Kenntnisse über andere Kulturen erweitern und vertiefen möchten.
(Review)
Dieses Buch ist deshalb so hilfreich, weil hier in leicht verständlicher Sprache Kulturtheorien der Gegenwart diskutiert werden und von daher die Frage nach dem Sinn des interkulturellen Philosophierens gestellt wird. Damit legt der Verfasser den Weg zu einem Geschichtsbewusstsein frei, das sich für kritische Diskurse offenhält, aber noch mehr: Er baut korrelativ ein systematisch-dialogisches Strukturmuster auf, in dem Texte, Quellen und Themenfelder ausführlich berücksichtigt werden. Dies dürfte darum das erste didaktisch ausgerichtete Buch der Interkulturellen Philosophie im deutschsprachigen Raum sein und weist damit in neue und ungewohnte Denkhorizonte ein - gerade in den Bezügen zwischen Orient und Okzident. - Reinhard Kirste in: Dialog - Zeitschrift für Interreligiöse und Interkulturelle Begegnung, 22&23/2013
(Author portrait)
Yousefi, Hamid Reza Dr. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Initiator und Leiter des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier sowie Initiator und Herausgeber der Schriften "Interkulturelle Bibliothek", "Studien zur Weltgeschichte des Denkens" und "Philosophische Perspektiven".

最近チェックした商品