Räumliche Fähigkeiten und Mathematikleistung : Eine empirische Studie mit Kindern im 4. Schuljahr (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik Bd.12) (2012. 304 S. 21 cm)

個数:

Räumliche Fähigkeiten und Mathematikleistung : Eine empirische Studie mit Kindern im 4. Schuljahr (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik Bd.12) (2012. 304 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830928119

Description


(Short description)
In diesem Buch wird das Ziel verfolgt, einen empirischen Beitrag zur differenzierten Beschreibung des Zusammenhangs von räumlichen Fähigkeiten und der mathematischen Kompetenz am Ende der Primarstufenzeit zu leisten.
Auf der Grundlage theoretischer Konzeptionen und empirischer Befunde zu den Begriffen "Räumliche Fähigkeiten" und "Mathematische Kompetenz" werden zunächst Testinstrumente entwickelt und im Rahmen einer empirischen Studie evaluiert. Die Analysen zum Zusammenhang dieser Konstrukte zeigen, dass durch ein Modell, das "Mental Rotation" und "Visualization" als Teilbereiche räumlicher Fähigkeiten umfasst, ein signifikanter Anteil der Mathematikleistung im vierten Schuljahr erklärt werden kann.

(Text)
Räumlichen Fähigkeiten wird eine große Bedeutung für das Mathematiklernen beigemessen. Die Hypothese, dass räumliche Fähigkeiten einen engen Zusammenhang zur mathematischen Kompetenz aufweisen, ist jedoch für das Grundschulalter kaum empirisch belegt.
In diesem Buch wird daher das Ziel verfolgt, einen empirischen Beitrag zur differenzierten Beschreibung des Zusammenhangs von räumlichen Fähigkeiten und der mathematischen Kompetenz am Ende der Primarstufenzeit zu leisten.
Auf der Grundlage theoretischer Konzeptionen und empirischer Befunde zu den Begriffen "Räumliche Fähigkeiten" und "Mathematische Kompetenz" werden zunächst Testinstrumente entwickelt und im Rahmen einer empirischen Studie evaluiert. Die anschließenden Analysen zum Zusammenhang dieser Konstrukte zeigen, dass durch ein Modell, das "Mental Rotation" und "Visualization" als Teilbereiche räumlicher Fähigkeiten umfasst, ein signifikanter Anteil der Mathematikleistung im vierten Schuljahr erklärt werden kann.

(Author portrait)
Meike Grüßing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel. Nach ihrem Lehramtsstudium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg war sie dort Stipendiatin im Promotionsprogramm "Fachdidaktische Lehr- und Lernforschung - Didaktische Rekonstruktion" und anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört vor allem die mathematische Kompetenzentwicklung im Elementar- und Primarbereich.

最近チェックした商品