Kooperation : Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern (2012. 382 S. 24 cm)

個数:

Kooperation : Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern (2012. 382 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830926696

Description


(Short description)
Von der Zusammenarbeit von Lehrkräften werden immer wieder positive Wirkungen angenommen: Sie soll der Entwicklung von Schulen und Unterricht dienen und somit zu verbesserten Lernbedingungen beitragen. Auch die Lehrkräfte selbst sollen von der Zusammenarbeit profitieren, die Belastungen verringert und das Lernen voneinander ermöglicht werden. Studien weisen jedoch darauf hin, dass Kooperation in Schulen vielfach als ambivalent wahrgenommen wird: nicht allein als entlastend und hilfreich, sondern auch als zeitraubend, belastend und ineffizient. Dieses Buch stellt aktuelle qualitative und quantitative Studien zu dieser Thematik vor.
(Text)
Kooperation soll positive Wirkungen entfalten: Sie soll der Entwicklung von Schulen und Unterricht dienen und damit zu verbesserten Lernbedingungen beitragen. Auch die Lehrkräfte selbst sollen von der Zusammenarbeit profitieren, Belastungen sollen verringert und das Lernen voneinander ermöglicht werden. Studien weisen jedoch darauf hin, dass Kooperation in Schulen vielfach als ambivalent wahrgenommen wird, nicht allein als entlastend und hilfreich, sondern auch als zeitraubend, belastend und ineffizient.

Für die Forschung ergibt sich daraus die Forderung nach Differenzierung in mehrerlei Hinsicht: nach einer besseren theoretischen Fundierung und begrifflichen Weiterentwicklung des Konstrukts Kooperation, nach einer differenzierten Betrachtung von Kontextbedingungen, nach einer Unterscheidung und entsprechender Analyse von Kooperationsanlässen und -formen und nicht zuletzt nach unterschiedlichen forschungsmethodischen Zugängen, die der Komplexität des Gegenstands und der verschiedenen Erkenntnisinteressen Rechnung tragen.

Dieses Buch bietet Einblicke in wichtige aktuelle Forschungsergebnisse und bündelt in gewissem Maß Diskussionsstränge. Dabei wurden bewusst Beiträge ausgewählt, die das Gebiet mit verschiedenen methodischen Zugängen erschließen und unterschiedliche Aspekte thematisieren. Implikationen für Forschung und Praxis erfahren besonderes Augenmerk; Konsequenzen für die Theoriebildung und empirische Arbeiten wie auch die schulpraktische Bedeutung werden reflektiert.
(Review)
Nach den oft wiederholten "Erzählungen", dass Kooperation wichtig sei, wird hier mit kritischem Blick in die Praxis aufgezeigt, welche Aufgaben gemeinsam bearbeitet werden können, welche Rahmenbedingungen dafür wichtig sind und was sie für Lehrende und Lernende bewirken kann. - Ein Handbuch für jene, die Kooperation anregen und begleiten wollen. Jörg Schlömerkemper in: Pädagogik 6/2013
(Author portrait)
Dr. Stephan Gerhard Huber: Professor an der Pädagogischen Hochschule Zug, Zentralschweiz, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie. Arbeitsschwerpunkte: Organisationspädagogik, Bildungsmanagement, Schulmanagement, Schulqualität, Schulentwicklung sowie Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischem Führungspersonal bzw. Personal- und Führungskräfteentwicklung.

最近チェックした商品