Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Bd.83) (2012. 290 S. 21 cm)

個数:

Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Bd.83) (2012. 290 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830926399

Description


(Short description)
In dieser Arbeit wurde theoretisch analysiert und empirisch belegt, dass deutschsprachige erwachsene funktionale Analphabeten deshalb so schlecht lesen können, weil sie Probleme mit der Verarbeitung der Lautsprache haben. Solche Beeinträchtigungen sind eng mit Lese-Rechtschreib-Störungen assoziiert. Praktische Implikationen werden diskutiert.
(Text)
In Deutschland leben mehrere Millionen funktionale Analphabeten; sie haben das Schulsystem zwar durchlaufen, können aber trotzdem kaum Lesen und Schreiben. Aber wie kann es trotz der allgemeinen Schulpflicht dazu kommen? Und gibt es einen Zusammenhang zwischen funktionalem Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen (LRS)? Die vorliegende Studie beantwortet diese Fragen in drei Schritten. Zuerst werden in einem systematischen Forschungsüberblick Gemeinsamkeiten von Analphabetismus und LRS aufgezeigt. Aus diesen Befunden leitet der Autor im zweiten Teil eine Theorie ab, nach der Analphabetismus in literalisierten Gesellschaften durch die Interaktion von sozialen Problemlagen und LRS hervorgerufen wird. Im dritten Teil wird erstmals empirisch nachgewiesen, dass funktionale Analphabeten legasthenie-typische Beeinträchtigungen zeigen, die kausal für ihre Leseprobleme verantwortlich sind. Diese Befunde haben bedeutsame Auswirkungen auf unser Verständnis und unser Denken über Analphabetismus sowie auf das praktische Handeln im Grundbildungsunterricht.
(Review)
Grosches Studie ist gerade für den deutschsprachigen Raum und die Verknüpfung von Legasthenie/LRS- und (Grund-)Bildungsforschung ein höchst wichtiges Werk und gerade mit seinen praktischen Implikationen eine wichtige Lektüre für Forschung und Praxis. David Gerlach auf Legasthenie/LRS und Englisch als Fremdsprache ein wissenschaftlicher Blog.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Grosche studierte Sonderpädagogik auf Lehramt an der Universität zu Köln und arbeitete bis 2013 als wissenschaft licher Mitarbeiter in den Förderschwerpunkten Lernen und sozial-emotionale Entwicklung der Universität zu Köln. Von 2013 bis 2015 war er Professor für den Bereich Inklusionspädagogik/Förderschwerpunkt Sprache an der Universität Potsdam. Seit 2015 ist er Professor für Rehabilitationswissenschaft en mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört insbesondere das Modell Response-to-Intervention, das er in seiner Zeit als Post-Doc in den USA erforschte.

最近チェックした商品