Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit : Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland (Mehrsprachigkeit 32) (2011. 240 S. 21 cm)

個数:

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit : Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland (Mehrsprachigkeit 32) (2011. 240 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830926023

Description


(Short description)
Seitdem der Sprachstand in Deutsch als ursächliche Hürde für Schulerfolg in Mathematik ins Bewusstsein gerückt ist, wird Sprachförderung zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer erklärt. Für eine multiperspektivische Betrachtung sind die Beiträge in diesem Sammelband gezielt aus unterschiedlichen Disziplinen zusammengestellt (insbesondere Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Mathematikdidaktik und Erziehungswissenschaft). Sie bündeln den Diskussionsstand zu einem wichtigen unterrichtlichen Handlungsfeld und zeigen forschungsorientierte Perspektiven für die wissenschaftliche und schulische Weiterarbeit auf.
(Text)
Eine zunehmende Zahl von Schülerinnen und Schülern an deutschen Schulen lernt Mathematik nicht in ihrer Erstsprache, daher erfolgt Mathematiklernen immer häufiger unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit.Der Sammelband dokumentiert Forschungsansätze und -ergebnisse zu typischen fachspezifischen Herausforderungen und zu Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht. Die Beiträge aus Sprachwissenschaft, Mathematikdidaktik, Sprachdidaktik und Erziehungswissenschaft dokumentieren Stand und Perspektiven aus unterschiedlichen disziplinären Sichten und weisen Möglichkeiten ihrer integrativen Bearbeitung.In the last decade, several empirical studies repeatedly showed that students with migration background achieve lower competencies in the German educational system than students without migration background. This affects not only the reading and writing domains but also domains like mathematics which might be less influenced by Language and culture. Research findings show different reasons for this situation of disadvantage, one particular reason goes back to their restrictions in their capabilities of the Language of instruction.This book shows the various perspectives, the actual research situation and development in Germany.
(Author portrait)
Prof. Dr. Susanne Prediger, Mathematikdidaktikerin am Institut für Erforschung und Entwicklung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund, Arbeitsschwerpunkte: Mathematische Denk- und Verstehensprozesse von Schülerinnen und Schülern, Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht.Dr. Erkan Özdil studierte Turkologie, Psychologie und Deutsche Sprache an der Universität Hamburg. Bereits während seines Studiums wirkte er beim DFG-Forschungsprojekt Entwicklung narrativer Diskursfähigkeiten in Türkisch und Deutsch in Familie und Schule (ENDFAS) als Transkribent und ÜberSetzer mit. Seit 2003 ist er mit den Arbeitsschwerpunkten Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Technischen Universität Dortmund als Dozent tätig.

最近チェックした商品