Akkulturation und Identifikation bei eingebürgerten Migranten in Deutschland : Dissertationsschrift (Internationale Hochschulschriften Bd.558) (2012. 430 S. 210 mm)

個数:

Akkulturation und Identifikation bei eingebürgerten Migranten in Deutschland : Dissertationsschrift (Internationale Hochschulschriften Bd.558) (2012. 430 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830925811

Description


(Short description)
Die Bundesregierung hat im Jahr 2007 die Integration von Migranten zu einer zentralen Aufgabe der Gesellschaft erklärt und einen nationalen Integrationsplan aufgestellt. Einer der Eckpfeiler war die Verleihung der Staatsbürgerschaft als Maßnahme zur Integration von Individuen mit Migrationshintergrund.Die Autorin untersucht die psychologische Bedeutung der Einbürgerung für Migranten in Deutschland: Sind Akkulturation in die deutsche Gesellschaft und Identifikation mit Deutschland Bedingung oder Folge? Ein umfangreiches quer- und längsschnittliches Design wurde entworfen und eingebürgerte sowie nicht eingebürgerte Personen mit Migrationshintergrund wurden untersucht.
(Text)
Die Bundesregierung hat im Jahr 2007 die Integration von Migranten zu einer zentralen Aufgabe der Gesellschaft erklärt und einen nationalen Integrationsplan aufgestellt. Einer der Eckpfeiler war die Verleihung der Staatsbürgerschaft als Maßnahme zur Integration von Individuen mit Migrationshintergrund.Die Autorin untersucht die psychologische Bedeutung der Einbürgerung für Migranten in Deutschland: Sind Akkulturation in die deutsche Gesellschaft und Identifikation mit Deutschland Bedingung oder Folge? Welche Faktoren moderieren Akkulturation und Identität? Wie ist die Beziehung zwischen ethnischer und nationaler deutscher Identität? Ein umfangreiches quer- und längsschnittliches Design wurde entworfen und eingebürgerte sowie nicht eingebürgerte Personen mit Migrationshintergrund wurden untersucht.
(Review)
Ein umfangreiches quer- und längsschnittliches Design wurde entworfen und eingebürgerte sowie nicht eingebürgerte Personen mit Migrationshintergrund wurden untersucht. - Aus: Deutsch als Zweitsprache, 1. 2012.
(Author portrait)
Maehler, Débora B. Débora B. Maehler, geb. 1977, studierte Psychologie an der Universität Potsdam und war mehrere Jahre am ax-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin tätig. Sie promovierte 2011 an der Universität zu Köln und forscht als Post-Doktorandin und als Fellow am Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung (CIDER), einer gemeinsamen Initiative des BMBF, der Jacobs Foundation und der Leibniz-Gemeinschaft. Frau Dr. Maehler arbeitet seit 2012 als Senior Researcherin im nationalen Projektmanagement für PIAAC Deutschland bei GESIS. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der interdisziplinären Migrationsforschung, Bildungsforschung, Identitätsforschung und im Bereich der Psychometrischen Assessments.

最近チェックした商品