Bilder in der Archäologie - eine Archäologie der Bilder? (Tübinger Archäologische Taschenbücher 8) (2010. 276 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Bilder in der Archäologie - eine Archäologie der Bilder? (Tübinger Archäologische Taschenbücher 8) (2010. 276 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830923213

Description


(Short description)
Bilder sind weder eindeutig noch selbstverständlich. Von dieser Prämisse ausgehend widmet sich dieser Band der frühen Bildergeschichte. Der Horizont der Beiträge reicht dabei von der nordchinesischen Steppe bis zum Mittelmeer und vom Neolithikum bis zum Hochmittelalter.
(Text)
Bilder sind weder eindeutig noch selbstverständlich.Von dieser Prämisse ausgehend widmet sich dieser Band der frühen Bildergeschichte. Der Horizont der hier versammelten Beiträge reicht dabei von der nordchinesischen Steppe bis zum Mittelmeer und vom Neolithikum bis zum Hochmittelalter.Konkrete Fallbeispiele aus den archäologischen Einzelfächern und der Kunstgeschichte thematisieren unterschiedliche Aspekte und Problemfelder von Bildanalyse und Bildinterpretation. Darüber hinaus werden die Konturen einer archäologischen Bildhermeneutik entworfen, die das Spannungsfeld von bildlicher Eigenleistung und kulturellem Kontext neu vermisst, um ein Epochen und Kultur übergreifendes Verständnis von Bildern als Bild-Objekten zu ermöglichen.
(Review)
Der Band erreicht mit seinen sehr fundierten Beiträgen sicher sein Ziel [...] dieser Band [zeigt] sehr klar, wie wichtig und vielfältig die Möglichkeiten der kultur- und kunstwissenschaftlichen Methoden sind und den archäologischen Fächern bei der Entschlüsselung und Interpretation einiger ihrer Hauptquellen dienlich sein können. Der interessierte Leser findet hier einen guten Einstieg in dieses komplexe, vieldiskutierte Themenfeld [...] - Robert Kuhn auf kunstbuchanzeiger.de
(Author portrait)
Carsten Juwig M. A., studierte Europäische Kunstgeschichte, Christliche Archäologie und Soziologie in Heidelberg. Er war von 2006 bis 2009 Stipendiat des Graduiertenkollegs 'Bild. Körper. Medium. Eine anthropologische Perspektive' an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.Catrin Kost M. A., studierte Sinologie, Kunst und Archäologie Chinas sowie Vor- und Frühgeschichte in Heidelberg, München, Shanghai und Paris. Sie war von 2006 bis 2009 Stipendiatin des Graduiertenkollegs 'Bild. Körper. Medium. Eine anthropologische Perspektive' an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

最近チェックした商品