Bilder aus russischer Kriegsgefangenschaft (Rückblick, Autobiographische Materialien Bd.2) (2., überarb. Aufl. 2007. 278 S. 82 s/w-Fotos. 21 cm)

個数:

Bilder aus russischer Kriegsgefangenschaft (Rückblick, Autobiographische Materialien Bd.2) (2., überarb. Aufl. 2007. 278 S. 82 s/w-Fotos. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830918028

Description


(Short description)
Klaus Sasse gelang es während seiner Kriegsgefangenschaft mehr als 200 Aufnahmen von dem Lager in Jelabuga - 960 km östlich von Moskau - zu machen. Einige dieser Fotos hat er bereits unter dem Pseudonym 'der Königsberger' veröffentlicht. In diesem Erinnerungsbericht mit weiteren Fotos macht er den Leser mit dem geschichtlichen Kontext seiner Fotos vertraut.
(Text)
Fotodokumente aus russischen Kriegsgefangenenlagern sind äußerst selten. Wie hätte es ein Gefangener auch schaffen sollen, eine Kamera ständig vor den Wachen zu verstecken, heimlich zu fotografieren und dann auch noch die Filme unbemerkt aus den Lagern zu schmuggeln?Und doch tauchte in den fünfziger Jahren eine Reihe von Bildern aus den Lagern in Jelabuga, Kasan und Selenodolsk auf, die das Schicksal der Insassen aus der Perspektive eines Gefangenen auf eindrucksvolle Weise dokumentieren. Lange Zeit blieb die Herkunft der Bilder ein Rätsel. Erst vor kurzer Zeit gelang es endlich, Klaus Sasse als Fotografen der Bilder ausfindig zu machen und ihn dazu zu bewegen, seine Erinnerungen an diese Zeit niederzuschreiben und die Bilder zu kommentieren.Entstanden ist dabei ein einmaliges Zeitdokument, das tiefe Einblicke in grausame, tragische und groteske, ja manchmal sogar freudige Momente der Alltagswirklichkeit eines Kriegsgefangenen eröffnet. Es schildert nicht nur, wie es möglich war,eine Kamera unter Lebensgefahr durch die zahlreichen Kontrollen zu retten. Text und Bilder beschreiben vor allem auch die Erfahrungen eines Kriegsgefangenen, der wie so viele andere nach dem Ende des Krieges fünf Jahre in verschiedenen russischen Arbeitslagern gefangengehalten wurde. Den Lesern werden dabei die Auswirkungen größerer politischer Entwicklungen genauso vor Augen geführt wie privateste Strategien, Tricks und Kniffe im Kampf mit den Widrigkeiten des Gefangenendaseins.
(Review)
... eine schier unglaubliche Geschichte ... Was für erschütternde Bilder, was für erschütternde Kommentare dazu! Und welches Wunder an stillschweigendem Zusammenhalt, das diese einmalige Dokumentation ermöglicht hat. Wer immer sich für das Leben, das Sterben, die Drangsale deutscher Kriegsgefangener hinter sowjetischem Stacheldraht interessiert: für ihn ist das Buch eine Fundgrube. - Otfried Preußler in: "Kulturpolitische Korrespondenz", 3. 2000.

最近チェックした商品