Null Bock auf Schule? : Schulmüdigkeit und Schulverweigerung aus Sicht der Wissenschaft und Praxis (2006. 350 S. 21 cm)

個数:

Null Bock auf Schule? : Schulmüdigkeit und Schulverweigerung aus Sicht der Wissenschaft und Praxis (2006. 350 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830916499

Description


(Short description)
Dieses Buch, das im Rahmen einer Abschlusstagung der Kasseler Produktionsschule BuntStift entstanden ist, enthält Aufsätze von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, die die unterschiedlichen Erscheinungsformen, die vielschichtigen Gründe, mannigfaltigen Motivationen und Einflussfaktoren für die schulverweigernden Verhaltens- und Handlungsstrategien von Kindern und Jugendlichen (aber auch Lehrkräften) aufzeigen, theoretisch fundieren, mit exemplarischen Beispielen signifikant illustrieren und aus der Sicht der unterschiedlichen Professionen Handlungsspielräume und Strategien vorstellen.
(Text)
Dieser Sammelband widmet sich dem Phänomen "Schulverweigerung" - ein Phänomen, das in Deutschland längst keine Ausnahmeerscheinung mehr ist. Die Debatten um Schulversäumnisse und Schulpflichtverletzungen haben in Deutschland in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Auftrieb bekommen - neu ist das Phänomen aber nicht. "Neu" in Deutschland ist die öffentliche Diskussion und Thematisierung von Schulverweigerung - dies gilt sowohl für die - teilweise skandaliserende und stigmatisierende - Berichterstattung in den Medien ("Elektronische Fußfesseln für Schulschwänzer", Kriminalisierung von Schulschwänzern) als auch für die bildungspolitischen Debatten und schul-, sonder- und sozialpädagogischen Fachdiskussionen.Dieses Buch, das im Rahmen einer Abschlusstagung der Kasseler Produktionsschule BuntStift entstanden ist, enthält Aufsätze von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, die die unterschiedlichen Erscheinungsformen, die vielschichtigen Gründe, mannigfaltigen Motivationen und Einflussfaktoren für die schulverweigernden Verhaltens- und Handlungsstrategien von Kindern und Jugendlichen (aber auch Lehrkräften) aufzeigen, theoretisch fundieren, mit exemplarischen Beispielen signifikant illustrieren und aus der Sicht der unterschiedlichen Professionen Handlungsspielräume und Strategien vorstellen.
(Review)
Das zunehmend bedrückende Problem des "Schulabsentismus" wird in mehreren Beiträgen zunächst aus theoretischer Perspektive (aber nicht abstrakt, sondern zumeist anhand konkreter (Fall-)Studien) analysiert, um dann am Beispiel der "Kasseler Produktionsschule BuntStift" und anderer Projekte aufzuzeigen, dass ein Interesse an Schule (wieder) geweckt werden kann, wenn die Jugendlichen mit ihren Bedürfnissen akzeptiert werden und entsprechende Handlungsräume entstehen. - Aus: Die Deutsche Schule 4/2006.
(Author portrait)
Cortina Gentner, Dr. phil.; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (Abteilung Sozialpädagogik) der Leibniz Universität Hannover. Wissenschaftliche Begleitung des Schulverweigerer-Projektes "Auf Kurs" bei BuntStift e.V. Kassel. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Produktionsschulendidaktik, Biographieforschung, Arbeit mit Schulmüden/Schulverweigerern an außerschulischen Lernorten, Übergänge von der Schule in Ausbildung und Arbeit.Wissenschaftliche Begleitung des Landesprogramms "Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern".

最近チェックした商品