Organisation und Führung (Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Bd.3) (2006. 170 S. 23.5 cm)

個数:

Organisation und Führung (Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Bd.3) (2006. 170 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830915959

Description


(Short description)
Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen als lernende Organisationen besitzen eine andere Logik als "normale" Organisationen und benötigen als relativ lose gekoppelte Systeme andere strukturelle Bedingungen und Führungsphilosophien für die eigene Weiterentwicklung. Band 3 der Studienreihe beschäftigt sich mit der schwierigen Aufgabe einer professionellen Steuerung von Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen angesichts der aktuellen komplexen wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (und deren Dynamik).
(Text)
Führung in Bildungsorganisationen ist eine komplexe Aufgabe. Mehr denn je sind Führungskräfte gefordert, zwischen internen und externen Einflussgruppen, Wissenschaftlern, Lehrern, Verwaltungen, Studierenden, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik zu vermitteln. Zugleich ist es erforderlich, eine gemeinsam getragene, zukunftssichernde und klare Profilierung der eigenen Organisation zu bewirken. Um dem Risiko der strukturellen Überforderung zu begegnen, wird es dabei immer wichtiger, die Führung in Bildungsorganisationen zu professionalisieren. Darunter fallen Maßnahmen der Organisationsgestaltung ebenso wie der Aufbau von Kompetenzen, um mit den Widersprüchen zukunftsorientiert und produktiv umgehen zu können.Die Autoren legen hier mit ihrem innovativen Ansatz ein Führungskonzept vor, das genügend Flexibilität aufweist, um den vielfältigen Herausforderungen in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden. Seine besondere Prägnanz gewinnt dieser Ansatz aus seiner integralen Einbettung: Erst die genaue Analyse der organisatorischen Besonderheiten von Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen, ihre Kennzeichnung als lose gekoppelte Systeme und Expertenorganisationen erlaubt es, ein angemessenes Führungsverständnis zu entwickeln und dies systematisch auf Bildungsorganisationen zu übertragen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Stephan Laske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck mit den Arbeitsschwerpunkten Hochschulmanagement, Führung und Personalentwicklung.Dipl.-Oec. Claudia Meister-Scheytt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Organisation und Lernen der Leopold-Franzens Universität Innsbruck mit den Arbeitsschwerpunkten Hochschulmanagement, Führung und Organisation, Change Management, Personalentwicklung, Academic Governance.

最近チェックした商品