Polens diensteifriger General : Späte Einsichten des Kommunisten Wojciech Jaruzelski (2018. 410 S. 4 schw.-w. Fotos. 15.3 x 22.7 cm)

個数:

Polens diensteifriger General : Späte Einsichten des Kommunisten Wojciech Jaruzelski (2018. 410 S. 4 schw.-w. Fotos. 15.3 x 22.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830538615

Description


(Text)
Wojciech Jaruzelski (1923 - 2014), Berufsoffi zier und Politiker, hat die Geschicke Polens bis 1990 maßgeblich mitgeprägt. Als einer der jüngsten Generäle der polnischen Militärgeschichte stieg er die Karriereleiter zielstrebig nach oben, wurde Verteidigungsminister, Ministerpräsident, Parteichef und Staatspräsident.°°1923 geboren, erlebte Jaruzelski das konservativ-nationalistische Vorkriegspolen, die Besetzung des Landes durch Wehrmacht und Rote Armee, die Deportation seiner Familie nach Sibirien, den Kampf gegen die Wehrmacht, später dann die verschiedenen Metamorphosen des polnischen Sozialismus vom Stalinismus bis zum "liberalen" Gierek-Regime. In den späten 1980er Jahren erkannte er, dass sich das vorherrschende ideologische, politische und ökonomische Modell überlebt hatte. Auf der Seite der kommunistischen Machthaber öffnete Jaruzelski 1988 -1989 die Tür für Verhandlungen mit der damaligen demokratischen Opposition, die Polen den Weg in eine parlamentarische Demokratie öffneten.°°Mit diesem Buch legt Reinhold Vetter die erste wissenschaftliche Biografie Wojciech Jaruzelskis im deutschsprachigen Raum vor.°°
(Author portrait)
Reinhold Vetter, geboren 1946; Ingenieur für Vermessungswesen, Studium der Politikwissenschaft und Journalistik; 1984 - 1988 beim WDR-Hörfunk in Köln, 1988 - 1994 ARD-Korrespondent (Hörfunk) in Warschau; Korrespondent des Handelsblattes zunächst in Warschau (1994 - 2000), dann in Budapest (2000 - 2003) und seit 2004 wieder in Warschau. Reinhold Vetter lebt als freier Wissenschaftler und Publizist in Berlin und Warschau mit dem Arbeitsschwerpunkt: Zeitgeschichte, Politik und Wirtschaft in Ostmitteleuropa. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Aufsätze in Fachzeitschriften und regelmäßige Beiträge für die "Neue Züricher Zeitung".

最近チェックした商品