Das Spannungsfeld Windenergieanlagen - Naturschutz in Genehmigungs- und Gerichtsverfahren : Probleme (in) der Praxis - Methodische Anforderungen - Lösungsansätze (k:wer-Schriften) (2. Aufl. 2015. 138 S. 23 SW-Abb., 2 Farbfotos, 2 Farbabb., 1 Tabellen.)

個数:

Das Spannungsfeld Windenergieanlagen - Naturschutz in Genehmigungs- und Gerichtsverfahren : Probleme (in) der Praxis - Methodische Anforderungen - Lösungsansätze (k:wer-Schriften) (2. Aufl. 2015. 138 S. 23 SW-Abb., 2 Farbfotos, 2 Farbabb., 1 Tabellen.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783830533924

Description


(Text)
Welchen Stellenwert Naturschutzbelange bei der Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen besitzen, beschäftigt seit Jahren Genehmigungsbehörden und Gerichte. Unklar ist in dem Zusammenhang nicht nur, von welchen rechtlichen Anforderungen auszugehen ist, sondern auch, wie naturschutzfachliche Erkenntnisse für den Entscheidungsprozess fruchtbar gemacht werden können. Vor diesem Hintergrund wird in der vollständig überarbeiteten Neuauflage versucht, insbesondere in methodischer Hinsicht die Diskussion voranzubringen. Dazu werden zunächst grundsätzliche Anforderungen an Interdisziplinarität in Genehmigungs- und Gerichtsverfahren diskutiert (Brandt). Speziell auf das Verhältnis Artenschutz und Windenergie ausgerichtet ist die Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen (Willmann). Sodann werden naturschutzfachliche Grundlagen zu naturschutzrechtlichen Entscheidungen behandelt (Ratzbor). Schließlich werden Überlegungen zur qualitativen und quantitativen Risikoanalyse im Zusammenhang mit der Beurteilung von Rotmilan-Kollisionsrisiken an Windenergieanlagen entwickelt (Schlüter).Der Herausgeber:Univ.-Prof. Dr. Edmund Brandt ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Edmund Brandt ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).

最近チェックした商品