Description
(Text)
Indigene Gemeinschaften haben sich in den letzten Jahrzehnten einen besonderen Status auf internationaler Ebene erkämpft, da sie trotz ihrer enormen Heterogenität gemeinsame Kernpositionen zur Anerkennung ihrer Rechte formuliert haben. Zudem setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass das traditionelle Wissen der Gemeinschaften um seiner selbst Willen als Teil der kulturellen Vielfalt der Menschheit schützenswert ist. Das Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über die existierenden völkerrechtlichen Dokumente zum Schutz und Erhalt traditionellen Wissens. Besonderes Augenmerk liegt auf den zur Verfügung stehenden völkerrechtlichen Durchsetzungsmechanismen wie auch auf den eigenen Forderungen indigener Gemeinschaften zu Umfang und Ausgestaltung ihrer Rechte. Dabei werden die immer noch bestehenden Grenzen bei der Durchsetzung indigener Rechte für den Erhalt traditionellen Wissens deutlich.