Familiensachen mit Auslandsbezug (Schriftenreihe der Hagen Law School Bd.4) (3. Aufl. 2013. 78 S. 1 SW-Abb. 227 mm)

個数:

Familiensachen mit Auslandsbezug (Schriftenreihe der Hagen Law School Bd.4) (3. Aufl. 2013. 78 S. 1 SW-Abb. 227 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830531739

Description


(Text)
Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildungneben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxisbesonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlungfachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an denVoraussetzungen der Fachanwaltsordnung.Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die denLehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet dietheoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfeergänzender Fachliteratur.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Lernziel - 9 A. Einführung - 11 I. Internationales Privatrecht und Internationales Zivilprozessrecht - 11 1. Internationales Privatrecht - 11 2. Internationales Zivilprozessrecht - 12 II. Rechtsquellen - 13 1. Gemeinschaftsrecht - 13 2. Völkerrechtliche Verträge - 14 3. Innerstaatliches Recht - 15 III. Grundlagen des Internationalen Privatrechts - 15 1. Qualifikation - 15 2. Anknüpfung - 16 3. Rückverweisung (Renvoi) und Weiterverweisung - 18 a) Gesamtnormverweisung - 18 b) Sachnormverweisung - 19 4. Interlokales und interpersonales Privatrecht - 19 5. Vorfragen - 20 6. Ordre Public - 21 B. Internationales Eherecht - 22 I. Eheschließung - 22 1. Materielle Voraussetzungen - 22 2. Form der Eheschließung - 23 II. Allgemeine Ehewirkungen - 24 III. Ehescheidung - 25 IV. Versorgungsausgleich - 27 V. Ehegüterrecht - 28 1. Qualifikation - 28 2. Intertemporale Regelung - 29 3. Objektive Anknüpfung - 31 4. Rechtswahl - 31 5. Vermögensspaltung - 31 6. Schutz Dritter - 32 VI. Ehewohnung und Hausrat - 33 b C. Internationales Unterhaltsrecht - 34 I. Anwendbare Staatsverträge - 34 II. Qualifikation und Vorfragen - 34 III. Prüfungsreihenfolge bei der Anknüpfung gemäß Art. 18 EGBGB - 36 1. Inlandsbezug - 36 2. Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt - 36 3. Nachehelicher Unterhalt - 37 4. Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes - 37 IV. Abänderung von ausländischen Unterhaltstiteln - 37 b D. Internationales Kindschaftsrecht - 39 I. Abstammung - 39 1. Zeitliche Anwendbarkeit von Art. 19, 20 EGBGB - 39 2. Sachnormverweisung oder Gesamtnormverweisung - 39 3. Anfechtung der Abstammung - 40 II. Adoption - 40 III. Elterliche Sorge und Umgangsrecht - 41 E. Eingetragene Lebenspartnerschaft - 43/b b F. Internationales Zivilprozessrecht - 45 I. Internationale Zuständigkeit - 45 1. Ehescheidung - 45 a) Brüssel II- und IIa-VO - 45 b) Restzuständigkeiten nach innerstaatlichem Recht - 47 c) Innerstaatliches Recht - 48 2. Elterliche Sorge und Umgangsrecht - 48 a) Anwendbarkeit von Staatsverträgen und EU-Recht - 49 b) Internationale Zuständigkeit nach der Brüssel IIa-VO - 50 aa) Grundsatzanknüpfung - 50 bb) Sonderanknüpfung bei Abänderung einer Umgangsentscheidung - 51 cc) Sonderanknüpfung bei internationaler Kindesentführung - 51 dd) Sonderanknüpfung bei Vereinbarung über die Zuständigkeit - 52 c) Innerstaatliches Recht - 53 3. Andere Familiensachen - 53 a) Anwendbarkeit von EG-Recht und Staatsverträgen - 54 b) Internationale Zuständigkeit für Unterhaltssachen nach der Brüssel I-VO - 54 c) Internationale Zuständigkeit nach innerstaatlichem Recht - 56 4. Eingetragene Lebenspartnerschaft - 56 II. Anderweitige Rechtshängigkeit im Ausland - 57 1. Besondere Vorschriften der EG-Verordnungen - 58 2. Deutsches Zivilprozessrecht - 59 III. Anerkennung ausländischer Entscheidungen - 60 1. Entscheidungen anderer EU-Mitgliedstaaten - 60 a) Ehescheidung und Entscheidungen über die elterliche Verantwortung - 60 b) Unterhaltsansprüche 62 c) Ausnahmsweise Nichtanerkennung - 62 aa) Wahrung der Verteidigungsrechte - 62 bb) Entgegenstehende Entscheidungen - 63 cc) Ordre public Vorbehalt - 63 2. Sonstige ausländische Entscheidungen - 63 a) Ehescheidung und Folgesachen - 64 b) Unterhalt - 65 c) Sorgerecht und Umgangsrecht - 65 IV. Vollstreckung ausländischer Entscheidungen - 65 1. Unterhaltstitel - 65 2. Elterliche Sorge - 67 Literaturverzeichnis - 68

最近チェックした商品