Russisches Konzernrecht (Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht 15) (2012. 240 S. 22.3 cm)

個数:

Russisches Konzernrecht (Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht 15) (2012. 240 S. 22.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830531449

Description


(Text)
Das Konzernrecht hat in der russischen Rechtspraxis eine sehr große Bedeutung, da ungefähr 70 Prozent aller russischer Gesellschaften Teil eines Konzernverbundes sind. Dies bedeutet, dass die durchschnittliche russische Gesellschaft von einer anderen Person, in der Regel dem Mehrheitsgesellschafter, abhängig ist. Dies führt zu zahlreichen Missbrauchsmöglichkeiten im Konzernverbund, welche durch die bestehenden rechtlichen Regelungen nur unzureichend berücksichtigt werden. Aufgrund der relativen Neuheit des russischen Gesellschaftsrechts bestehen bislang auch keine ausreichenden wissenschaftlichen Untersuchungen zum russischen Konzernrecht. Die vorliegende Arbeit stellt daher systematisch die typischen konzernrechtlichen Problemstellungen dar und gibt sowohl Lösungsvorschläge für die Rechtspraxis als auch rechtspolitische Vorschläge. Hierbei wird zuerst ein Überblick über die konzernrechtlichen Grundlagen gegeben. Danach wird untersucht, auf welche Weise sich ein Konzern bilden lässt und inwieweit Minderheitsgesellschafter eine solche Konzernbildung verhindern oder zumindest beeinflussen können. Für den Fall, dass eine Konzernbildung abgeschlossen wurde, werden die Einflussnahmemöglichkeiten der Minderheitsgesellschaften auf die Konzernleitung analysiert. Da diesbezüglich nur geringes Potential besteht, wird untersucht, inwieweit wenigstens Kapitalerhaltungsmechanismen eingreifen. Für den Fall, dass den Minderheitsgesellschaftern oder den Gläubigern der abhängigen Gesellschaft ein Schaden entsteht, wird die entsprechende Haftung dargestellt. Da die vorgenannten Schutzregelungen nur in Verbindung mit ausreichenden Informationen wahrgenommen werden können, werden die diesbezüglichen Rechte der Minderheitsgesellschafter und Gläubiger ausgewertet. Abschließend werden die Ergebnisse der einzelnen Kapitel zusammengeführt und entsprechende Lösungsvorschläge dargestellt.

最近チェックした商品