- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildungneben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxisbesonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlungfachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an denVoraussetzungen der Fachanwaltsordnung.Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die denLehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet dietheoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfeergänzender Fachliteratur.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
A. Grundlagen - 9 I. Zweck des Versorgungsausgleichs - 9 II. Verhältnis zum Unterhalt - 9 III. Verhältnis zum Güterrecht - 10 IV. Grundzüge des Versorgungsausgleichs - 11 B. Die auszugleichenden Versorgungsanrechte und ihre Bewertung - 23 I. Grundsätze - 23 II. Die Wertermittlung - 24 C. Die Durchführung des Versorgungsausgleichs - 50 I. Öffentlich-rechtlicher Versorgungsausgleich - 50 II. Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich - 68 D. Ausschluss des Versorgungsausgleichs - 73 I. Ausschluss des öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleichs - 73 II. Ausschluss des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs - 79 E. Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich - 80 I. Vereinbarungen gemäß Par. 1408 BGB - 80 II. Vereinbarungen gemäß Par. 1587 BGB - 87 F. Verfahren - 93 I. Amtsermittlungsgrundsatz - 93 II. Weitere Verfahrensgrundsätze - 95 III. Rechtsmittel - 96 IV. Das Abänderungsverfahren nach Par. 10a VAHRG - 98 Literaturverzeichnis - 103