Die Rechtsanwalts-AG - eine juristisch-ökonomische Analyse unter Berücksichtigung des europäischen Rechts (Berliner Juristische Universitätsschriften, Zivilrecht 66) (2011. 294 S. 21.5 cm)

個数:

Die Rechtsanwalts-AG - eine juristisch-ökonomische Analyse unter Berücksichtigung des europäischen Rechts (Berliner Juristische Universitätsschriften, Zivilrecht 66) (2011. 294 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783830530152

Description


(Text)
Die Untersuchung widmet sich offenen Rechtsproblemen im Spannungsfeld zwischen Kapitalgesellschafts- und Standesrecht am Beispiel der Rechtsanwalts-AG. An der Zulässigkeit dieser relativ jungen Berufsausübungsgesellschaft besteht heute - trotz noch fehlender gesetzlicher Regelung - kein Zweifel mehr. Umstritten bleibt jedoch ihre Binnenstruktur. Viele wollen sie, vor allem in Hinblick auf die Organzusammensetzung, starken standesrechtlich begründeten Einschränkungen unterworfen wissen. In welchem Umfang das Standesrecht die grundrechtlich gewährleistete Freiheit der anwaltlichen Berufsausübung zu beschneiden vermag, wird ebenso beleuchtet wie die Vereinbarkeit der Reglementierungen mit dem Gemeinschaftsrecht. Auch die wirtschaftlichen Folgen rigider Regelungen, etwa durch die Erschwerung interdisziplinärer Zusammenarbeit, fließen in die Betrachtung ein. Die Untersuchung wird abgerundet durch Vergleiche mit Kapitalgesellschaften anderer standesrechtlich geprägter Berufe und einen Blick auf die Liberalisierungsversuche verschiedener europäischer wie außereuropäischer Staaten.
(Author portrait)
Dr. iur. Alexandra Albert, geboren am 18. Juni 1980, studierte seit 1999 Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Erste Juristische Staatsprüfung 2004. Anschließend Zweitstudium der Wirtschaftswissenschaften (BWL) an der FU sowie Promotionsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin und Rechtsreferendariat in Hessen. Auf die Zweite Juristische Staatsprüfung folgte die Tätigkeit als Forschungsreferentin am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer.

最近チェックした商品